
Die Publikation von Baugesuchen ist eine Pflicht, die von jeder Gemeinde zu erfüllen ist. Eine einheitliche Regelung dafür gibt es in der Schweiz aber nicht. Entsprechend vielfältig sind denn auch die praktizierten Lösungen. Die einen publizieren auf der Webseite. Andere nutzen eine Zeitung. Es kann auch ein Gratisanzeiger sein. Es gibt aber auch eine Lösung, die vom Schweizerischen Gemeindeverband getragen wird.
Mit der Online-Plattform «ePublikation» für Gemeinden (ePublikation.ch) existiert heute eine schweizweite digitale Lösung, welche Rechts- und Betriebssicherheit garantiert. Hier können Gemeinden, Städte, Zweckverbände und/oder öffentlich-rechtliche Körperschaften ihre Mitteilungen und Rechtssammlungen mit geringem Aufwand elektronisch publizieren. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die über ePublikation veröffentlichten Meldungen unkompliziert in die eigene Gemeindewebseite zu integrieren. Gleichzeitig finden Bürgerinnen und Bürger die amtlichen Mitteilungen kostenlos und unkompliziert.
«ePublikation» garantiert den Gemeinden Rechtssicherheit und Effizienz auf höchstem Niveau. Zudem ist die Nutzung von «ePublikation» kostengünstig und erfolgt über ein transparentes Gebührensystem. Da sämtliche Publikationen nur noch ein einziges Mal erfasst werden müssen – auch wenn sie ebenfalls auf der Gemeindewebseite erscheinen sollen – verringert sich der finanzielle und personelle Aufwand auf der Anwenderseite. Zudem müssen Mitteilungen, die nicht mehr aktuell sind, nicht manuell entfernt werden, da das System diese automatisch erkennt und offline schaltet.
Ihr
Bruno Hofer
Kommunal-Insider
13.07.2022