
Verantwortliche in Gemeinden wollen ihren Standort voranbringen. Verbessern ist angesagt. In der Hektik des Tagesgeschäfts geht die strategische Sichtweise oft unter. Wir helfen mit einer breiten Palette von vielfältigen Erfahrungen, hier einen Kompass auszurichten. Wir unterstützen Führungskräfte in Gemeinden.
Der Wettbewerb der Standorte ist eine grosse Herausforderung für alle. Die Nase vorn hat nur, wer das bessere Kommunalmanagement, die bessere Standortförderung betreibt. Aber was ist das? Oft herrscht Verwirrung. Mit unserem Systemischen Kommunalmanagement (SysKom®) bringen wir Ordnung ins Denken. Nichts wird vergessen, alles ist abgedeckt. Unser Systemisches Kommunalmanagement (SysKom®) beschlägt in jedem Standort die beiden Felder Wohnen und Arbeiten und deckt alle drei Bereiche Standort-Entwicklung, Standort-Management und Standort-Kommunikation ab. Und wirkt in zahlreichen Funktionen.
Standort-Entwicklung verbessert Rahmenbedingungen. Sie beinhaltet das „woher“ das „wohin“ und das „womit. Hierzu gehören Analysen, Leitbilder und Visionen, Pläne für Infrastrukturvorhaben und raumplanerische Grundlagen. Standort-Management ist das Tagesgeschäft: Hier sind die spezifischen Funktionen Wirtschaftsförderung, Ansiedlungsmanagement und Wohnortförderung angesiedelt. Standort-Kommunikation beinhaltet die Gemeinde-Information und die Standort-Vermarktung. Letztlich sind alle drei Felder untereinander verknüpft und miteinander verbunden. Das Standort-Management baut auf die Resultate der Standort-Entwicklung auf.
Ihr
Bruno Hofer
04.08.2022
Es besteht die Möglichkeit für Consultants, auf diese Methode bei mir eine Akkreditierung zu erwerben. Mit Unterstützung!