
250702 – Die Spezies der Schweizer Gemeinden leidet an einer neuen Krankheit: Einer Studie von «Myni Gmeind» zufolge ist diese Krankheit weiter verbreitet als einem lieb sein könnte. Sie kann als «Hinterherhinken bei Cyberrisiken» genannt werden, oder einfacher ausgedrückt: «Cyberhinken».
Gemäss einer Umfrage des Vereins Myni Gmeind zufolge, an der 621 Gemeinden teilnahmen, bezeichnen sich fast zwei Drittel als Nachzügler bei der Digitalisierung, hinken also hinterher.
Ein ganzes Drittel der Gemeinden in der Deutschschweiz, und mehr als die Hälfte der Gemeinden in der Westschweiz und im Tessin gaben in der Umfrage sogar zu, über keine oder nur lückenhafte Inventare ihrer IT Systeme zu verfügen. Eine zwingende Voraussetzung für Fitness im Bereich Sicherheit!
Wie kann man sich schützen, wenn man nicht weiss, was man schützen soll?» fragt Alex Sollberger, Präsident des Vereins Myni Gmeind gegenüber diesem Kommunal-Newsletter. Man dürfe nicht ausser acht lassen, dass es sein könne, dass bereits heute ein IT-System einer Gemeinde infiziert ist und quasi abgehört wird. «Aber merken tut man es erst dann, wenn man mit gestohlenen Daten erpresst wird.»
Da mittel bis langfristig der Trend zur Auslagerung immer mehr zunehme und die Konzentration der IT-Dienstleister voranschreite, bestehe die Gefahr von Klumpenrisiken, meint Sollberger weiter. «Wenn ein Dienstleister, an dem viele Gemeinden «angehängt» sind, plötzlich gehackt wird, geht gar nichts mehr.»
Es stelle sich deshalb die Frage, ob die kommunale IT neu als „kritische Infrastrukturen“ betrachtet werden sollten wie die Energieversorgung und der öffentliche Verkehr. Das sind Systeme, die im Alltag unscheinbar wirken, jedoch bei einem Ausfall sofort spürbare Auswirkungen auf das ganze öffentliche Leben haben.
Auf Bundesebene wurde dies bislang, soweit bekannt, noch nicht vertieft diskutiert.
Myni Gmeind werde jedoch, so verspricht Sollberger, die etablierten Kontakte auf kantonalen Ebenen und auf Ebene des Bundes aktivieren, um diesem Thema mehr Bedeutung zu verleihen.