Dustin (Bild) sucht ein verstecktes Chrömli, das im Baum versteckt worden ist. Er ist fleissig. Unerlässlich beschnuppert er alles, was möglich ist, was ihm das Ersehnte näher bringen kann. Genauso fleissig sind auch Wirtschaftsförderer. Die Funktion Wirtschaftsförderung  erfüllt verschiedene Zielsetzungen: Zum einen erfahren Unternehmen, die sich neu ansiedeln, eine Willkommenskultur. Zum Zweiten sorgt die Wirtschaftsförderung dafür, dass die Firmen am Ort untereinander bekanntgemacht werden, um sich zu kennen, lokales Sourcing zu betreiben oder gemeinsame Synergien zu entdecken. Es soll zudem eine anregende wirtschaftsfreundliche Atmosphäre geschaffen werden, damit Unternehmen innovativ investieren, neue, erfolgreiche Produkte kreieren, zusätzliches Personal rekrutieren und auch Lernende einstellen. Und zudem sollen positive Wirtschaftsnews in Umlauf gebracht werden. Ein weiteres Ziel besteht darin, die Meinung der Wirtschaft einzubeziehen.

Die Zielsetzungen werden in allgemeinen Massnahmen für die ganze Wirtschaft sowie in spezifischen Massnahmen für die einzelnen Wirtschaftssubjekte umgesetzt.

Details dazu finden sich im Merkblatt im Anhang. Nicht lockerlassen gewinnt (siehe Dustin oben).

[button url=”https://hofer-kommunalmanagement.ch/wp-content/uploads/2020/07/200729merkblbestandespflege.pdf” ]Mehr[/button]