Die Hofer Kommunalmanagement AG, eine 2013 aus einer Kommunikationsagentur hervorgegangenen Beratungsunternehmung für Standortförderung in Schweizer Gemeinden, erweitert neu das Angebot in ihren Publikationen. Die bereits in zahlreichen Broschüren und Merkblättern gefasste Methode des «systemischen Kommunalmanagements» – ein Managementsystem für strukturierte Standortförderung für Gemeinden, Städte und Regionen – erhält ein neues Tool. Die Schlüsselmerkblätter «Ansiedlungsmanagement», «Wohnortförderung» und «Wirtschaftsförderung» sowie «Standortinformation» erhalten neu einen Bonus-Teil: Eine aktuelle und dauerhaft aktualisierte Linksammlung mit Beispielen zum Thema des entsprechenden Merkblatts.

Und so funktionierts

 

Sie laden beispielsweise das Schlüssel-Merkblatt der Funktion Wirtschaftsförderung auf Ihren PC. Am Ende des Dokuments finden Sie einen Hinweis mit dem Wort «Link». Wenn Sie daraufklicken, erscheint eine externe Applikation mit Namen Diigo. Diese Applikation ist eine Linksammlung.

 

Diese wird von Hofer Kommunalmanagement im Rahmen der täglichen Bewirtschaftung der Nachrichtenfeeds bezüglich von Informationen für Gemeinden aufdatiert.

 

Das heisst: Wenn Nutzer des Merkblatts diesen Link zu einem späteren Zeitpunkt erneut anklicken, ist die Sammlung bereits wieder aktualisiert. Dies stellt sicher, dass das Merkblatt einen dauerhaften Mehrwert für die Benutzenden generiert.

 

Hofer Kommunalmanagement hofft mit diesem System den Gemeinden einen aufdatierten Mehrwert zu bieten.

Ihr Bruno Hofer

26.05.2021