
In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr machen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: bleiben die Daten wirklich in der Schweiz oder allermindestens in Westeuropa? Es soll immer noch Gemeinden geben, die offiziell oder inoffiziell mit Tools wie Dropbox arbeiten, wovon der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) dringend abrät. In den USA und vielen anderen Ländern gehostete Daten gelten nicht nur rechtlich, sondern auch technisch als unsicher. Von innen: kaum eine Gemeinde hat genügend Personal zur Verfügung, das sich 7×24 Stunden um die Sicherheit der eigenen Daten kümmern und Datendiebstahl, Hackerangriffe, Viren, technisches oder menschliches Versagen verhindern kann. Wer, ausser Spezialisten, kann sich schon mit der nötigen Professionalität um die Firewall und die internationale Lage der Informationssicherheit kümmern? Die bei Schweizer Gemeinden populäre moderne GeVer-Lösung eGeKo wird von der BEDAG gehostet. Sie ist einer der grössten Hosting-Spezialisten der Schweiz und im Besitz des Kantons Bern. Die hochsicheren Rechenzentren sind in Bern, Aarau, Delémont und Wettingen beheimatet. Probieren Sie es kostenlos und unverbindlich aus – mit einer Registrierung auf: egeko.ch