Aesch’s Insta-Account begeistert

Die Gemeinde Aesch (BL) setzt sich und ihre Einwohner in Szene. Ein 87jähriger macht als Turmspringer Furore.

 

06.08.2025 – Viele Gemeinden betreiben bereits einen Instagram Account. Damit vernetzen sie Ihre Bevölkerung, orientieren über Aktuelles und stellen Transparenz her. Das führt zu Bürgernähe und fördert die Reputation des Ortes. Gemeinden, über die viel und positiv gesprochen wird, steigern ihre Bekanntheit und damit ihre Attraktivität.

 

Andere Gemeinden zögern noch. Sie scheuen den Aufwand, fürchten Shit-Storms und wissen gar nicht so recht, wie sie sich selber darauf darstellen sollen.

 

Ein gutes Beispiel für die Nutzung von Instagram liefert Aesch im Kanton Basellandschaft. Der Account hat 1326 Follower und bildet vielseitige Bedürfnisse der Gemeinde ab. Da gibt es zum Beispiel ein Stelleninserat für eine mitarbeitende Person für den Sachbereich Liegenschaften. Oder es werden Ideen gesucht für die Nutzung einer ausgedienten Liegenschaft in Gemeindebesitz. Zudem gibt es Informationen zum Start von kantonalen Bauprojekten in Aesch (BL). Und es hat Hinweise auf Sendungen im Lokalfernsehen Birsstadt TV.

 

Viral hingegen ging auf dem Aescher Instagram-Account die Turm-Akrobatik von Geri Pauls im Gartenbad von Aesch. Sein Delfin-Sprung erhielt fast 10’000 Herz-Symbole. Auch den Retoursalto beherrscht er meisterhaft. Das Besondere daran: Geri Pauls ist 87jährig. Nicht nur auf Instagram wurde er berühmt: Die Basler Zeitung widmete ihm und damit auch Aesch fast eine ganze Seite. Beste Werbung für den Badeort Aesch!

 

Instagram ist in Aesch nicht die einzige Massnahme, um den Kontakt mit und in der Bevölkerung zu stärken. Aesch macht auch mit bei Crossiety. Dort sind bald 2000 mit einem Account dabei.