
Haben Sie gewusst, dass in Obfelden im Kanton Zürich fast 90 Prozent der Einwohnerschaft wünscht, von der Gemeinde digital informiert zu werden? Dies ergab eine Umfrage der PR-Agentur C-Factor. Die Gemeinde ist ganz gewiss kein Sonderfall. Immer mehr zeigt sich: Die üblichen Kommunikationskanäle als da sind die Gemeinde-Webseite, lokale Zeitungen, Emails oder Soziale Medien erfüllen die Bedürfnisse nach schnellem Informationsaustausch mit breiter Abdeckung nur noch teilweise. Es braucht mehr. Mit der Meldeplattform «MyCommunity – Die smarte App für Gemeinden, Städte und Kommunen» stellt The Swiss Digital jetzt den Gemeinden neu eine ideale Kommunikationslösung zur Verfügung. Per Push-Prinzip können einfach, direkt und schnell Nachrichten an die Einwohnerinnen und Einwohner gesendet werden. Und nicht nur das: Die Bevölkerung kann die Meldeplattform für Feedbacks direkt nutzen. Eine solche einfache Zweiweg-Kommunikation sucht ihresgleichen!
Dies entspricht genau den Kommunikationsgewohnheiten, wie wir sie von sozialen Medien kennen: eine «endlos-scrollbare» Chronik mit vielen kurzen Posts, Feedbackmöglichkeiten in Form von Like-Buttons oder kurzen Kommentaren. Es sind nicht nur die jungen Menschen, die diese Art der Kommunikationskultur leben. Die Umfrage der bereits oben erwähnten PR-Agentur C-Faktor zeigt: Das Bedürfnis durchdringt mehr und mehr sämtliche Altersstufen der Gesellschaft.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Push-Mitteilungen der Behörden über Veranstaltungen, Verkehrsbehinderungen, Aktionen
- Push-Mitteilungen der Einwohner über Schäden, Behinderungen, Feedbacks
- Buchungen von Sprechstunden mit dem Gemeindepräsidenten
- Entgegennahme von Rückmeldungen aller Art
Geringer Aufwand für Installation und Betrieb:
- Benutzerfreundlicher Einsatz via Desktop-Cockpits oder Smartphone-App
- Einfachster Unterhalt
- Intelligente Schnittstellen für das Einpflegen von Inhalten
Die Inhalte («Content») können aus bestehenden Applikationen und Onlinemedien gezogen werden. Die Erfassung von neuen Inhalten beschränkt sich also auf das Wesentliche, nämlich den Austausch von Nachrichten zwischen der Bevölkerung und der Gemeinde. Gerne zeigen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele auf, wie die für Sie optimale Lösung aussieht.