Verwandte Projekte
Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema “Gemeindewebseite als Marketing-Instrument”
Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. So dient eine intensiv bespielte und beworbene Webseite als attraktive Visitenkarte und wichtiges Instrument für das Standort-Marketing. Die Gemeinden tun also gut daran zu erkennen,…
ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL – Ein Hackday in Altdorf bringt Lösungen für Smart Village-Themen
Wie kommt eine Region zu digitalen Innovationen? Durch grosse öffentliche Investitionen und langjährige Projekte? Durch staatliche Förderung? Vielleicht. Aber es gibt einen wesentlich einfacheren und kostengünstigeren Weg, um digitale, daten-basierte Innovationen in einer Gemeinde oder Region anzustossen: Data Hackdays. Ein solcher nächster Anlass führt der Kanton Uri, resp. die Interessensgemeinschaft «d!gital cluster uri» vom 31.…
ADVERTORIAL ATEGRA – Alle im Boot? Warum die Digitalisierung von Gemeinden häufig schief läuft
Jean-Paul Sartre wird die bahnbrechende Erkenntnis zugeschrieben, dass sich bei einem Fussballspiel alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft verkompliziere. Die Digitalisierung einer Gemeinde verkompliziert sich durch Gelegentliche Nutzer. Deren Zahl und Wichtigkeit wird häufig unterschätzt. Für die erfolgreiche Digitalisierung einer Gemeinde sind die Gelegentlichen Nutzer matchentscheidend. Das sind Nutzer, die beispielsweise einmal pro Monat…
Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema “Digitale Verwaltung”
Der Verein Myni Gmeind hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Mit Projekten soll die Lebensqualität und die Attraktivität als Wirtschafts- und Lebensort erhöht werden. Da Bund, Kantone und Gemeinden beim Thema «e-Government» die politische Plattform der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) gründeten und diese nun operativ geworden ist,…
Der Digitale Dorfplatz im Gespräch – Zusammenarbeit in Gemeinden stärken und den Austausch fördern
Im traditionellen ERFA Austausch von Myni Gmeind, der am 23. Februar 2023 wiederum online stattfand, beteiligten sich über 50 Fachleute aus verschiedenen öffentlichen Verwaltungen der Schweiz. Diesmal stand das Thema des digitalen Dorfplatzes im Fokus. Wie gelingt der Einbezug der Bevölkerung? Wie lässt sich die Kultur einer Community schaffen, gestalten und nachhaltig leben? Beispiele aus…
ADVERTORIAL LUUCY – Arealentwicklung im digitalen 3D-Zwilling
Der ehemalige Industriestandort von Landis+Gyr in Zug hat eine eindrückliche Geschichte. Nun bekommt das Quartier eine aussichtsreiche Zukunft. Bis 2030 soll das LG-Areal zu einem Quartier mit hoher Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität transformiert werden. Mit seinen rund 142’000 m2 an bester Lage trägt das LG-Areal massgeblich zur zukünftigen Wahrnehmung der Stadt Zug bei. Das…