Die Wegwerfgesellschaft hat masslose Züge angenommen – insbesondere bei IT und Elektronik. Die Menge an Elektroschrott steigt und steigt. Die Schweiz ist weltweit auf Platz 3 mit 23 kg Elektroschrott pro Kopf und Jahr.
Früher wurden Maschinen und Geräte so gebaut, dass sie möglichst langlebig eingesetzt und repariert werden können. In jüngster Vergangenheit sieht man eher das Gegenteil – wenn ein Elektrogerät nicht mehr funktioniert, wird einfach ein Neues gekauft. Die Folgen sind gravierend. Ein Grossteil des westlichen Elektroschrotts landet in Afrika auf offenen Müllhalden und wird dort verbrannt. Dabei werden giftige Schadstoffe freigesetzt, welche die Luft und das Wasser stark verschmutzen. Über 80% dieser weggeworfenen Elektrogeräte funktionieren einwandfrei oder könnten repariert werden. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, braucht es mehr Pragmatismus und praktische Lösungen. Reparieren statt wegwerfen ist ein simples Grundprinzip, welches in früheren Zeiten selbstverständlich war. Das ist auch heute noch möglich und sinnvoll. Jedes einzelne Gerät, das nicht weggeworfen wird, spart Ressourcen und reduziert den Abfall. So zum Beispiel auch bei Drucker- und Kopiergeräten im Büro. Vielfach werden diese Geräte nach 4 – 5 Jahren ausgetauscht, obwohl eine Lebensdauer von über 8 Jahren möglich wäre. Die Firma SACHS Printing AG hat sich genau darauf spezialisiert und bietet als 1. Firma eine nachhaltige Lösung in diesem Bereich. Eine längere Lebensdauer ist pragmatische Nachhaltigkeit.

Ihr Kontakt:
Reto Sachs
CEO / Inhaber
reto.sachs@sachsprinting.ch
041 783 27 00