Nachhaltige Entwicklung mit dem Gemeindeprofilografen anstossen.  Der Kanton Bern fördert die Nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden finanziell, aber auch mit eigenen praktischen Tools. Eines davon ist der Gemeindeprofilograf. Er ermöglicht es, eine umfassende Lagebeurteilung der Gemeinde zu machen. Er tut dies in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Gemeindesteuerung. Das Resultat daraus ist ein Stärken- und Schwächenprofil der eignen Gemeinde sowie eine Analyse bezogen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs – Sustainable Development Goals, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden).
Auf dieser Basis kann ein Prozess zur Nachhaltigen Entwicklung angestossen oder der laufende Prozess beurteilt werden. Als Resultat können eine Vision, ein Leitbild für die Gemeinde, eine aktuelle Legislaturplanung, ein Mehrjahresmassnahmenplan usw. entstehen. Nebst den physisch greifbaren Ergebnissen, entsteht aber ein gemeinsames Verständnis für die Gemeinde. Unterschiedliche Wahrnehmungen und politische Prioritäten kommen auf den Tisch und können sachlich ausdiskutiert werden. Es bietet sich an, die Analyse nicht nur innerhalb der Exekutive zu machen, sondern das Gemeindekader miteinzubeziehen und ihr grosses Know-how zu nutzen. Gerade bei der erstmaligen Erarbeitung einer Vision und eines Leitbildes kann es Sinn machen, auch die Bevölkerung einzubeziehen und mit ihr in den Dialog über die Gemeindeentwicklung zu treten.
reflecta ag hat sich mit der nachhaltigkeitsorientierten Gemeindepolitik auseinandergesetzt. Sie durfte im letzten Jahr z.B. die Gemeinde Neuenegg mit diesem Instrument bei der Überarbeitung des Leitbildes und der Erarbeitung von Legislaturzielen begleiten.
Mehr Informationen finden Sie unter Stories auf reflecta.ch.