
Es gibt kaum eine Gemeinde, bei der nicht in den letzten Jahren Schulorganisations- und Schulraumprojekte durchgeführt worden sind. Das Thema wird auch in den kommenden Jahren weiter aktuell bleiben, weil in den Gemeinden die Volksschule eine sehr personal- und infrastrukturintensive Aufgabe ist, bei der in den vergangenen Jahren grosse Umwälzungen stattgefunden haben und weiter stattfinden werden. reflecta hat aufgrund ihrer grossen Erfahrung drei der wichtigsten Erfolgsfaktoren herausgepickt.
Gross denken – realistisch umsetzen: Es ist wichtig, dass die Richtung der Veränderung in der Schulorganisation stimmt und dass in realistischen Schritten vorwärts gearbeitet wird. Oft können nicht in einem Schritt alle Probleme gelöst werden, wenn jedoch alle Teilprojekte ihren Beitrag leisten, kann dem Ziel schrittweise entgegengearbeitet werden.
Betroffene zu Beteiligten machen: Der Einbezug aller Betroffenen muss sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Reflecta bringt die Anliegen der Betroffenen zusammen, führt die Beteiligten und unterstützt mit der Sicht von aussen.
Der Prophet im eigenen Land: Das Knowhow innerhalb der Gemeinden ist eine wichtige Ressource, welche es innerhalb des Projekts zu nutzen gilt. Zusammen mit der externen Unterstützung wird ein erfolgreiches Schulorganisations- und Schulraumplanungsprojekt erarbeitet.
Wir von der reflecta helfen Ihnen gerne, erfolgreiche Schulorganisations- und Schulraumplanungsprojekte anzugehen und umzusetzen. Engagiert und unabhängig. Kontaktieren Sie uns.
(Bild: Rawpixel.com – stock.adobe.com)