Personalwechsel auf Führungsfunktionen häufen sich auch in der öffentlichen Verwaltung. Durch das Ausscheiden einer Team- oder Abteilungsführungspersönlichkeit geht wertvolles Knowhow verloren und die Leistungsfähigkeit der Organisationseinheit ist kurzfristig geschwächt. Selektions- und Einführungsprozesse von neuen Führungskräften sind eine zusätzliche Belastung für das Leitungsteam einer Gemeindeverwaltung. Insbesondere in kleinen Verwaltungen, in welchen die Personalverantwortlichen auf die operative Personaladministration und weniger auf die Rekrutierung von Führungskräften fokussiert sind.
Damit Gemeindeverwaltungen ihren Status als attraktive Arbeitgeber auch in Zukunft halten können, ist ein besonderes Augenmerk auf die Selektion und Weiterentwicklung der Führungs-kräfte zu setzen. Dabei sind Führungs-Assessments ein wertvolles Instrument. Führungs-Assessments helfen Ihnen dabei, die passenden Führungskräfte für Ihre Verwaltung zu selektieren und bestehende Führungskräfte gezielt weiterzuentwickeln. Durch den Beizug von strukturierten Führung-Assessment gelingt es Ihnen:
1. Top Kader langfristig zu halten
2. Überforderung und gesundheitliche Folgen auszuschliessen
3. Effektivität der Personal- und Organisationsentwicklung sicherzustellen

Gsponer begleitet Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen seit vielen Jahren auf dem Weg der Personal- und Unternehmensentwicklung. Dabei finden Personal-Manager sowie Chefinnen und Chefs ein differenziertes Angebot von halb- und ganztägigen Führungs-Assessments für unterschiedliche Führungsstufen. Unser Angebot deckt eine breite Palette von Tätigkeitsfeldern ab.
Das Assessoren-Team von Gsponer begleitet Sie bei der Konkretisierung der Kompetenzbe-schreibung und den Selektionskriterien und entwickelt Stellen- und Funktionsspezifische Füh-rungs-Assessments.


Alain Müller, Managing Partner, freut sich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.
Alain.mueller@gsponer.com, +41 58 332 30 30, www.gsponer.com