Mittels Webportal können die Flottenmanager ihre Fahrer effektiv verwalten, einschliesslich der Benutzerverwaltung, Fahrerprofile und der Überwachung der Ladeaktivitäten. Das Portal stellt ausserdem Tools zur Verfügung, um RFID-Karten zu verwalten. Administratoren können Karten zuweisen, aktivieren und deaktivieren. Darüber hinaus bietet das Webportal umfassende Statistik- und Berichtsfunktionen, die wertvolle Einblicke in die Nutzung der Ladestationen, die Transaktionshistorie und andere relevante Metriken liefern.

Administratoren haben die Möglichkeit, Benutzerrollen und -berechtigungen zu verwalten, um einen kontrollierten und eingeschränkten Zugriff auf das Portal zu gewährleisten. Die Konfiguration der Preise kann ebenfalls einfach über das Portal verwaltet werden. Dadurch können Flottenbetreiber Gebührensätze, Rabatte und Preisrichtlinien basierend auf ihren spezifischen Anforderungen festlegen.

Ebenfalls erleichtert das Webportal die effiziente Verwaltung von Ladetransaktionen und ermöglicht den Export von Transaktionsdaten zur weiteren Analyse oder Integration in andere Systeme.

Die Vorteile aus der Sicht Gemeinde / Flottenmanagement

  • Vollständige Kostentransparenz
  • Einfaches Verwalten der Berechtigungen in einem Webportal / System
  • Transparente Transaktionen (Ladekosten, Ladesystems, Ladezeit und die geladene Energie)
  • Verknüpfung mit Telematik-Daten des Fahrzeuges zur Steuerung der Flotte mittels autoSense Adapter

 

Die Vorteile aus der Sicht Fahrer

  • Einfach zu benutzende App für den Fahrer
  • Einfaches Finden der verfügbaren Ladestationen, inkl. Preisinformationen und Ladeart via App
  • Laden mit einer Lösung ohne physische Karte (optional auch zusätzlich eigene RFID Karte)
  • Direkte Abrechnung auf die korrekte Kostenstelle

 

Fazit: fleetCharge vereinfacht das Lademanagement für alle Beteiligten