
Das Betreiben von Fahrzeugflotten von Städten und Gemeinden kann kostenintensiv sein. Vielfach fehlen aussagekräftige Daten, welche Auswertungen zu Wirtschaftlichkeit, Fahrzeugnutzung und Auslastung ermöglichen.
autoSense AG bietet innovative Flottenlösungen, welche das Flottenmanagement vereinfachen. Dabei stehen Datenhoheit und die Wahrung der Privatsphäre von Mitarbeitenden an oberster Stelle.
Schon heute vertrauen viele Gemeinden und Unternehmen auf die Lösungen von autoSense. Die Häsler-Gruppe ist die führende Aargauer Anbieterin von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärlösungen. Seit fast einem Jahr nutzt die Firma das digitale Fahrtenbuch als Bestandteil der autoSense Flottenlösung. «Das Fahrtenbuch hilft uns, die Arbeitszeiten unserer Aussendienstmitarbeitenden transparenter zu machen», erzählt Dani Stutz, kaufmännischer Leiter des Unternehmens. «Seit autoSense in unseren 176 Fahrzeugen in Betrieb ist, werden die Arbeitsrapporte wesentlich korrekter ausgefüllt. Alle Mitarbeitenden werden gleichbehandelt, und wer sich fair verhält, wird geschützt. Wir schätzen, dass wir dadurch jährlich zwischen 250 000 und 500 000 Franken einsparen.»
Auch in Diskussionen mit Kunden sei das digitale Fahrtenbuch eine wichtige Trumpfkarte: «Mit seinen Daten können wir belegen, dass die verrechneten Wegpauschalen und Arbeitsstunden begründet sind.» Dani Stutz ist zufrieden mit der Flottenlösung von autoSense: «Das System funktioniert sehr gut.
Die Flottenlösungen von autoSense liefern zudem wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Flottenbewirtschaftung treffen zu können. Fahrzeugausfälle, CO2 Emissionen, Fuhrparkkosten sowie der administrative Zeitaufwand können so umgehend gesenkt werden.