Wer hat, dem wird noch mehr gegeben. Die Rede ist von Verantwortung. Ein Gemeinderat oder eine Gemeinderätin kommt nicht aus dem Nichts. Er war schon früh derjenige im Dorf, der die Steine ins Rollen gebracht hat, übernahm Verantwortung im Beruf, wurde zum Präsidenten des lokalen Vereins gewählt. Sie eröffnete ein eigenes Geschäft und engagierte sich gleichzeitig in der Schulpflege. Und auch in der Familie übernehmen beide Verantwortung. Ein typischer Miliz-Gemeinderat einer Schweizer Gemeinde ist täglich auf der Suche nach einem kostbaren Gut: der Ruhigen Minute. Die Ruhige Minute nach dem letzten Meeting am frühen Abend im Geschäft. Die Ruhige Minute nachdem die Kinder zu Bett gebracht worden sind. Die Ruhige Minute auf dem Flughafen auf der Rückreise aus dem Ausland. Jetzt, genau jetzt hätte er Zeit, die anstehende Gemeinderatssitzung vorzubereiten. Unterlagen studieren, recherchieren, und – warum nicht? – bei gewissen Geschäften bereits seine Stimme abgeben. So können unumstrittene Routine-Traktanden speditiv behandelt werden, damit man sich an der Gemeinderatssitzung ganz auf die heissen und wichtigen Entscheidungen fokussieren kann. Aber wo sind die Unterlagen? Im Home-Office? Auf der Gemeindekanzlei? Im Briefkasten? Oder nur mit einem Laptop online abrufbar in einem Moment, wo einzig das Mobiltelefon griffbereit ist? Die moderne GeVer- Lösung eGeKo hat sich in Schweizer Gemeinden gerade auch für Gemeinderäte und ihre speziellen Bedürfnisse bewährt. Überall. Auf allen gängigen Geräten. Probieren Sie es kostenlos und unverbindlich aus – mit einer Registrierung auf: egeko.ch