„Mein schönster Augenblick“ – Gespräch mit Roland Kuster, scheidender Gemeindeammann von Wettingen

„Mein schönster Augenblick“ Roland Kuster hat als Gemeindeammann von Wettingen die Ortschaft geprägt. Jetzt tritt er zurück. Und gibt seine Erfahrungen weiter.  —————————————- Wettingen, 08.05.2025 – Als ich ihn aufsuchte am Donnerstag um 9 Uhr, da war gerade eine Kaffeepause zu ende. In der Gemeindeverwaltung von Wettingen gibt es nämlich die besondere Tradition, Geburtstagskinder mit…

Vor nächstem Karriereschritt: Christina Doll, Flughafenregion Zürich

Vor nächstem Karriereschritt: Christina Doll, Flughafenregion Zürich Fachkräftemangel in der Schweiz und kein Ende. Vor allem Spezialkräfte im Standortmanagement sind dünn gesät. Umso mehr ist es eine gute Nachricht, dass Christina Doll von der Flughafenregion Zürich nun zur Verfügung steht. ———————————————-  Zürich, 16.05.2025 – Sie hat zusammen mit Christoph Lang die FRZ Flughafenregion Zürich aufgebaut…

Im Dienst für die kommunale Ebene – Interview in eigener Sache

Seit 2007 ist Bruno Hofer mittlerweile mit seiner eigenen Firma unterwegs. Zuerst als Kommunikationsagentur, später spezialisiert auf Wirtschafts- und Standortförderung und mehr auch als Herausgeber des Kommunal-Newsletters für die Gemeinde-Exekutive. Zeit, die aktuelle Entwicklung auch einmal in einem Interview vorzustellen. Bruno Hofer, was ist das Business Modell von Hofer Kommunalmanagement AG? Unsere Einnahmen stützen sich…

Zug um Zug Bescheidenheit

In Zug erreicht Wirtschaftsförderer Beat Bachmann bald die Pensionsgrenze. Er hat in den letzten dreizehn Jahren die Wirtschaftspflege seine Abteilung massgeblich geprägt und weiterentwickelt. Ein Lokaltermin.    Baar, 06.05.2025. – Man gewinnt den Eindruck, er trage seinen Vornamen zurecht: Beat, der Glückliche ist im Lead in der Zuger Wirtschaftsförderung. Der Job bereitet ihm sichtlich Spass…

Gemeinde Muri wird künstlich intelligent

KI für Gemeinden: Pilotfall Muri (AG) Viele Verwaltungsmitarbeiter in Gemeinden nutzen einen KI-Assistenten am PC. Muri findet, unkontrolliert sei das gefährlich und hat eine andere Lösung im Visier. Erste Erfahrungen. Ennetbaden, 11.05.2025 – Wer einen KI-Co-Piloten nutzt, holt nicht nur Daten, er gibt auch welche ein. Dies kann sich für Gemeinden als problematisch erweisen, urteilt…

ADVERTORIAL LUUCY – Die digitale 3D-Plattform für Ihre BZO-Visualisierung

LUUCY – Die digitale 3D-Plattform für Ihre BZO-Visualisierung LUUCY bringt Klarheit in die Bau- und Zonenordnung (BZO) – einfach, digital und interaktiv. Mit einem digitalen 3D-Zwilling Ihrer Gemeinde macht LUUCY komplexe Planungsdaten für Behörden, Planer und die Bevölkerung verständlich und erlebbar. Ihre Vorteile auf einen Blick: Komplette BZO-Visualisierung: Wir übernehmen die vollständige digitale Umsetzung Ihrer…

Zeba wisch und weg

Die Innerschweiz prescht elektrisch vor: im Kanton Zug übernehmen neu acht Elektrofahrzeuge die Kehricht- und Grünabfuhr.  08.05.2025 – Die Elektrofahrzeuge kosten rund doppelt soviel wie Diesel-Lastwagen. Dennoch wagt der Zweckverband Zeba gemeinsam mit dem Transportunternehmen R. Hürlimann AG eine Pioniertat. Seit Januar 2025 sammeln acht E-Kehrichtfahrzeuge im Kanton Zug in allen elf Gemeinden den Kehricht…

Regionale Projektschau Limmattal – was bleibt?

  Mit der Regionalen Projektschau Limmattal haben viele Gemeinden gemeinsam belegt, wie über den Tag hinaus bleibende Werte geschaffen werden können.  Ennetbaden, 05.05.2025.- Es waren zwei Projekte, die der Regionalen Projektschau zu Gevatter standen: Die geplante Limmattalbahn und der Agglomerationspark. Beides Themen, die von den beiden Kantonen Zürich und Aargau gemeinsam vorangetrieben wurden. Als erster…

ADVERTORIAL eGeKo – Gemeindekooperation ohne Konfusion?

Wie schafft man es, bei Gemeindekooperationen und Zweckverbänden nicht in der Mail-Flut zu ersticken? Doppelspurigkeit und ein Durcheinander mit Dokumentenversionen zu vermeiden? Ein effizientes Sitzungsmanagement aufzuziehen? Und dies alles unter Einhaltung der Datensicherheitsrichtlinien? In solchen Fällen wird eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten der beteiligten Organisationen und Stellen benötigt. Idealerweise sollte diese Lösung…

Rat der 5000

Gemeinderäte sollen nicht weniger als 5000 Seelen vorstehen. Dieses Mindestmass einer Gemeindegrösse fordert ein früherer Gemeindeammann aus dem Kanton Aargau.  Ennetbaden, 22.04.2025 – «Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.» Dieser Satz von Willy Brandt kommt einem in den Sinn, wenn man an eine gelungene Fusion von zweien oder mehreren Gemeinden denkt. Doch meist sind es harzige,…