Brugg-Windisch: Wimmelbild in Campus-Luft

Riniken, 6.5.2024 – Es wuselt und wieselt, es summt und brummt. So könnte man die Stimmung beschreiben, die an der Tischmesse von Brugg Regio im Campussaal Brugg-Windisch herrschte. 55 Tische waren in Reih und Glied gestellt. Knapp der Raum, divers der Präsentationsansatz: Da ein Bildschirm, dort etwas Haptisches, hier etwas zum Geniessen, da Bildmaterial und…

Umfrage: Status Standortförderung im Visier: Grosser Gemeindevergleich gestartet

Riniken, 13.05.2024 – Messen, zählen, wägen: Ohne Statistiken lässt sich die Welt von heute nicht mehr beurteilen. Zu komplex ist die Vielfalt aller Elemente, die unsere Umgebung ausmachen. Es braucht Fakten, es braucht Zahlen, um abzuklären, wo die Potentiale liegen. Genauso ist es auch bei der Standortförderung auf kommunaler Ebene. Auch hier ist es für…

Echte Wirkung, und etwas Symbolik: Beiträge der Berner Wirtschaftsförderung

Riniken, 02.05.204 –  Die Standortförderung Kanton Bern hat bereits Ende März ihre Jahreszahlen und Projekte 2023 präsentiert. Mitte Mai legt sie nun bei der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates Rechenschaft ab. Der Leiter der Standortförderung Kanton Bern, Dr. Sebastian Friess, beantwortet hierzu unsere Fragen. Kommunalmanagement: 133 Projekte wurden unterstützt. Sind das mehr oder weniger als in…

Ein CAS-Lehrgang für Standortmanagement

Liebe Gemeindeverantwortliche: Sie sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Haben Sie ganz klare Antworten auf die folgenden paar Fragen dazu? Wie korrigiert man ein negatives Image? Wie können wir unser Zentrum attraktiver gestalten? Wie siedeln wir neue Unternehmen an? Welche Förderprogramme gibt es für Unternehmen und das Jungunternehmertum? Wie sollte die Vernetzung mit dem regionalen Tourismus…

Standortförderung bringts – aber nicht für alle gleich

Riniken, 16.04.2024 – Immer wieder wird gerätselt, ob Standortförderung eigentlich etwas bringt oder nicht. Von der Intuition her müsste man eigentlich meinen, etwas tun sei besser, als alles sich selber überlassen. Doch evidenzbasierte Untersuchungen sind rar. Hier gibt es aber eine. Fragestellung: Bringen einzelbetriebliche Fördergelder des Staates einen volkswirtschaftlichen Nutzen? Dieser Frage ging ein Bericht…

City Management konkret – In Elgg geht die Bärentatze um

Riniken, 16.04.2024 – Wie schafft man es, dass die ortsansässige Bevölkerung vor Ort Einkäufe tätigt und nicht ins Einkaufszentrum auf der grünen Wiese fährt? Für diese Herausforderung hat die Gemeinde Elgg im Rahmen ihres City-Managements eine Lokalwährung kreiert und in den Einsatz gebracht. 5 Fragen an den Organisator, Marcel Aeschlimann, Gemeindeschreiber von Elgg. 5 Fragen…

ADVERTORIAL WE TALENT – In der Gotthardregion stellt die Kreativwirtschaft ihre Talente vor

Im Rahmen des Programms San Gottardo (PSG) zur Förderung der Kreativwirtschaft in der Gotthardregion lanciert We Talents den digitalen CreaHub Gottardo mit dem Ziel, die Kreativwirtschaft in der Gotthardregion aus dem Raum Bellinzona e Valli, dem Goms, der Surselva und dem Kanton Uri zu präsentieren. Auf der Webplattform stellen Akteure der Kreativwirtschaft aus den Regionen…

Vorhang auf für ein Parlament in Ebikon

05.04.2025 – Verschlossene Türen öffnen und die Debatte in die Öffentlichkeit bringen. Das sei das Ziel des neuen Parlaments für die Gemeinde Ebikon. So der Tenor der teilnehmenden Parteienvertreter an der Rontaler Polit-Arena. Zu den Vorzügen der Gemeinde befragt wurde die Lage und die Verkehrsanbindung hervorgehoben. Insbesondere auch in Richtung von Zürich. Als weitere Trümpfe gelten…

Braucht das Berggebiet einen Roger Federer?

Riniken, 03.04.2025 – Bulle wuchs am stärksten. Opfikon, Bülach und Schlieren folgen auf den Rängen. Dies zeigt eine Datenanalyse der Neuen Zürcher Zeitung, die am 26.03.2024 von Antonio Fumagalli veröffentlicht wurde. Bulle schaffte es, Rolex anzusiedeln. Roger Federer lässt grüssen.  Eine Schweizerkarte ergänzte die Recherche. Darauf sieht man deutlich die Wachstumsgebiete. Aber man sieht auch…