Bitte Platz nehmen – die Bänke sind schon da.

Riniken, 13.08.2024 – Palästinenser gegen Israelis, Russen gegen Ukrainer: Volksgruppen wehren sich gegen Volksgruppen und Kriege schaffen Not und Leid. Auch in Europa gab es immer wieder Kriege und grosse Feindschaften. Umso bedeutender sind Bestrebungen, die ein über die Grenzen hinausgehendes Aufeinanderzugehen dokumentieren. Städtepartnerschaften dokumentieren diese Haltung. Ein symbolträchtiges Beispiel für eine pionierhafte Partnerschaft ist…

Störe meine Kreise nicht – Kreislaufwirtschaft kommt bei Gemeinden an

Riniken, 07.08.2024 – Wiedereingliederung vor Rente. Dieses Prinzip, das in der Invalidenversicherung gilt, soll nun auch ganz allgemein in der Wirtschaft gelten. Wiederverwenden vor Wegwerfen.   Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft soll auch in Gemeinden Fuss fassen. Zu diesem Zweck hat der Verein Myni Gmeind unlängst einen ERFA-Austausch veranstaltet, der online stattfand und rege besucht wurde.…

BGE zu Asylcontainer löst Kopfschütteln aus

Riniken, 23.07.2024 – «Entweder als Ausnahme zulassen oder der Bund soll zahlen». Das die Auffassung von Jörg Kündig. Er ist Präsident der Gemeindepräsidien im Kanton Zürich und erachtet die Begründungen des Bundesgerichts zu einem Projekt in Fällanden als verfehlt. Dieses hatte angeordnet, dass ein Kredit zwingend vors Volk kommen müsse, der eine Asylcontainer-Unterkunft beinhalte. Denn…

Bonjour l’Energie, Mon Amour: Jetzt MoNaMo-Projekte einreichen!

Riniken, 22.07.2024 – Man sollte mehr für das Klima tun. Das spüren auch die Gemeindeverantwortlichen. Doch im Alltag geht der Fokus unter. Es gibt so viel anderes zu tun. Allerdings gibt es auch das Energie Label. Viele Gemeinden sind hier eingestiegen und haben es auch umgesetzt. Das Label «EnergieStadt» zeichnet sie aus, als verantwortungsbewusste Organisation…

Die Odysee einer Verbandsgemeinde

Riniken, 14.7.2024 – Ja es ist ein Leerstück, kein Lehrstück. Moosleerau hatte als Mitglied des Regionalplanungsverbandes Suhrental Probleme mit der Ausrichtung der Organisation. Da befindet sie sich in guter Gesellschaft. In vielen Planungsverbänden landauf, landab ist es ein stetes Austarieren der Interessen. Mal fühlen sich die einen nicht ganz wahrgenommen, mal die anderen. Nicht immer…

Das Zuger Steuermärchen und seine Ursachen

Riniken, 13.07.2024 – Viel wurde geschrieben über das Zuger Märchen mit dem vielen Geld. Die Leserbriefspalten überquollen. Das habe der Kanton nur gemacht, um weniger in den Finanzausgleich zahlen zu müssen, hiess es etwa. Das soll sozial sein? Der Kanton sei unsympathisch reich und die Wohnungen sündhaft teuer, meinten andere in Kommentaren. Doch eines ist…

ADVERTORIAL eGeKo – KI für Gemeinden ja – aber mit Bedacht

Öffentlich verfügbare Hilfsmittel der Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT können die Arbeit erleichtern. Dies gilt grundsätzlich auch für Gemeinden. Allerdings ist Vorsicht geboten. Ein Grossteil der Dokumente und Daten, die von der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat und Kommissionen bearbeitet werden, sind in der einen oder anderen Form datenschutzrelevant. Einen Text mit beispielsweise Personennamen sollte man ChatGPT…

Bundesgericht schützt Werbeverbote in Gemeinden

Riniken, 08.07.2024 –Konkret ging es um die Gemeinde Vernier im Kanton Genf. Hohe Steuern, gute Mobilität, 36’000 Einwohnende. Hier verbietet ein Reglement von 2022 plakative Werbung, die vom öffentlichen Grund aus sichtbar ist.   Mehrere Unternehmer und Privatpersonen erhoben Beschwerde gegen Aktionen der Gemeinde, die im Anschluss an das Inkrafttreten entsprechende Plakatwände zu entfernen begannen.…

Originelle Vernetzung für Gewerbe in Bremgarten

Riniken, 09.07.2024 – Es gibt viele Möglichkeiten, sein Gewerbe zu vernetzen. Bremgarten organisiert im August 2024 eine sogenannte «Palettenmesse» für das Gewerbe des ganzen Reusstals und der umliegenden Region im Aargau. Was hat es damit auf sich? Spiritus Rector und Organisator ist Ralph Nikolaiski, City-Manager & Standortförderung bei der Stadt Bremgarten. «Auslöser des Formates der…