Wenn Daten baden gehen und im Darknet auftauchen

Cyberangriffe auf Behörden häufen sich. Jüngst wurde die Stadt Baden getroffen. Im Kanton Luzern gab es dazu unlängst eine Debatte. Auslöserin war Kantonsrätin Rahel Estermann. Sie wollte wissen, wie sich der Kanton vor Cyberangriffen schützt und ob er die Gemeinden unterstütze. Die Regierung blieb vage in der Beantwortung. Letztlich sei es Sache der Gemeinden. Rahel…

Positive Wirtschaftsnachrichten stärken jeden Standort

Ja, das darf man: Einer Firma gratulieren, die etwas erreicht hat. Auch Standortförderungen dürfen das tun. Machen Sie es auch? Einige schon. Beispiel gefällig? Da gibt es viele die man nehmen könnte. Ich verwende nun mal Luzern. Die kantonale Standortförderung im Kanton Luzern ist als Stiftung organisiert. Die Wirtschaft ist dabei, aber auch kommunale und…

Schuld ist die Maus – Fusion zwischen Hersberg und Arisdorf gescheitert

Es sind manchmal ganz mäuschenkleine verrückte Dinge, die den Ausschlag geben bei einer Volksabstimmung über eine Gemeindefusion. So geschehen im Kanton Basellandschaft. Nur sechs Stimmen haben gefehlt, dass die Gemeinde Hersberg (380 Einwohner) und Arisdorf (1740) miteinander fusionieren konnten. Die Ungewissheit über die Zukunft des Mausgelds soll das Zünglein an der Waage gewesen sein, geben…

Widerspricht Wirtschaftsförderung dem Prinzip der Gleichbehandlung?

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Dieser Grundsatz gilt auch auf kommunaler Ebene. Ist es deshalb untersagt, juristische oder natürliche Personen, die gute Steuerzahler sind, besonders zuvorkommend zu behandeln? Da und dort herrscht diese Meinung in der Tat vor.   Nehmen wir aber nun mal ein ausländisches Beispiel. Emmanuel Macron, der Präsident von Frankreich,…

Warum das Rontal eine regionale Standortförderung verdient hätte

Ennetbaden, 06.02.2025 (update) Es liegt ähnlich wie das Limmattal: Entlang eines Flusslaufs, in einer Verkehrsschneise: Das Rontal im Kanton Luzern. Seinen Kern bilden die fünf Gemeinden Ebikon, Dierikon, Root, Buchrain und Gisikon. Das Rontal ist die Verbindungsachse für Zürcher auf dem Weg via Gotthard in den Tessin. Die Raststätte St. Katharina Nord ist deshalb so…

Wie zufrieden sind Ihre Einwohnerinnen und Einwohner?

Das Gemeinderating sagt viel aus über die Qualitäten von Städten und Gemeinden. Rund 1000 werden jedes Jahr evaluiert von der Firma IAZI und in der Handelszeitung kann man die Resultate je nachdem bejubeln oder bemäkeln. Sie stützen sich jedenfalls auf stabile Statistiken und geben ein absolutes Bild. Standortbestimmungen sind jeweils eine gute Sache. Werden sie…

Was braucht es, dass ein Gemeindeportrait „gut“ ist?

Gemeindeportraits sind fixe Bestandteile aller Webseiten von Gemeinden. Ich habe mich mal umgeschaut und nach einem Zufallsgenerator, den ich selber in nächtelanger Arbeit gebaut habe, eine Sichtung vorgenommen. Ich bin von A wie Aadorf bis zu Z wie Zufikon fündig geworden. Also schauen wir der Reihe nach mal an, was daraus geworden ist. Also zuerst…

Handbuch Standortförderung zum Sonderpreis – Ultimative Sonderaktionen für Gemeindeverantwortliche!

Das Handbuch Standortförderung ist die ultimative Anleitung zum Glücklichsein. Als Gemeindeverantwortliche finden Sie darin alles, was es braucht, um die Gemeindeentwicklung in eine nachhaltige, gesunde und stabile Zukunft zu führen. Zufriedenheit für Firmen und Menschen. Gerade jetzt im Sommer, wo die Uhren etwas langsamer ticken, hat man Zeit, die «Bleistifte-zu-spitzen» und neues Wissen und Können…

Firmenwanderungen im Vergleich – Zürich verliert, Thurgau gewinnt

Ja ja, jetzt kommt sie wieder: Die Statistik von CRIF, die zeigt, welche Kantone Firmen verloren haben und welche dazugewonnen. Und natürlich nutzen Die Standortförderungen der Gewinner die Statistik für ihre Promotion. Soweit, so verständlich.   Dennoch bin ich der Meinung, qualitätsvolle Standortförderung misst sich eben gerade nicht an der Zahl der Neuansiedlungen. Alle Messkriterien,…

Gemeindeverband gibt Geld für Innovation – Topf, die Wette gilt!

Sie kennen ihn gewiss: Den Schweizerischen Gemeindeverband. Eine erste Adresse, wenn es darum geht, die kommunale Ebene zu vernetzen und Service zu bieten. Entweder Sie sind bereits Mitglied, oder aber sie profitieren dennoch indirekt von ihm. So bietet er in erster Linie schon mal politische Unterstützung. Er greift aktuelle Probleme auf wie Corona oder Ukraine.…