ADVERTORIAL KONOVA – Bürgerdialog vor Ort oder digital? Kostenloser Ratgeber und Webinar für Gemeinden

Zunehmend gibt es mehr Möglichkeiten, partizipative Prozesse zu gestalten. Während früher Beteiligungsprozesse primär im physischen Raum stattgefunden haben, bieten digitale Kanäle neue Möglichkeiten, Anspruchsgruppen zu involvieren, Rückmeldungen einzuholen und Vorhaben gemeinsam zu planen.   In vielen Diskussionen taucht die Frage «Analog oder Digital?» auf. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung oft, dass eine Kombination beider…

Myni Gmeind führt Dialog – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema „Gemeindewebseite als Marketing-Instrument“

Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. Der Verein Myni Gmeind, der sich zum Ziel gesetzt hat, Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat deshalb Beispiele zusammengetragen und diese am…

ADVERTORIAL KONOVA – Bürgerdialog und neues Datenschutzgesetz: Webinar für Gemeinden

Gemeinde-Website, Newsletter, Umfragen oder E-Mitwirkungsplattform: Immer mehr Gemeinden und Städte nutzen die Chancen von digitalen Dialogkanälen, um die Bevölkerung besser zu erreichen und die Mitwirkung effizienter und einfacher zu gestalten. Dabei werden oftmals Personendaten verarbeitet. Mit dem revidierten Datenschutzgesetz, welches im September 2023 in Kraft tritt, gibt es zahlreiche Neuerungen, welche den Umgang mit Personendaten…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Hier kommt der DSG-Check für Ihre Gemeinde

Datenschutz bezweckt den Schutz von Menschen. Das neue Datenschutzgesetz (DSG) betrifft auch Gemeinden und KMU. Jede Gemeinde hat im Team, im Einkauf und im Verkauf mit Menschen zu tun. Ob wir nun telefonieren, mit Kunden kommunizieren, Lieferantenrechnungen bezahlen oder Bewerbungsgespräche führen: Persönliche Daten prägen unseren Geschäftsalltag. Ist Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen bereit für die…

ADVERTORIAL WILDHABER CONSULTING – Datenschutz-Management – Eine Kernaufgabe für Gemeinden

Obwohl das CH-Datenschutzgesetz über 30 Jahre alt ist, hat die Novellierung des Gesetzes, welches am 1. September 2023 in Kraft tritt, unerwartet hohe Wellen geworfen. In diesem Blogartikel soll es aber mehr darum gehen, was bei der Umsetzung des neuen Datenschutzrechts aus praktischer Sicht im Vordergrund stehen sollte. Dabei geht es primär um die folgenden…

ADVERTORIAL AUTOSENSE – „Eine Lösung für alle Ladetransaktionen Ihrer Gemeindefahrzeuge“

Als Teil des grössten Ladenetzes mit über 300’000 Ladestationen in Europa bietet autoSense eine umfassende und transparente Lösung zum Management für alle auf dem Markt verfügbaren Ladealternativen. Das fleetCharge-Portal ist ein umfassendes EV-Managementsystem, welches die Telematikdaten nutzt, um Ihren Flottenfahrern ein optimales Ladeerlebnis zu bieten.   Eine clevere Lösung für den herausforderndsten Aspekt eines All-EV-Flottenmanagements,…

Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema „Gemeindewebseite als Marketing-Instrument“

Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. So dient eine intensiv bespielte und beworbene Webseite als attraktive Visitenkarte und wichtiges Instrument für das Standort-Marketing. Die Gemeinden tun also gut daran zu erkennen,…

ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL – Ein Hackday in Altdorf bringt Lösungen für Smart Village-Themen

Wie kommt eine Region zu digitalen Innovationen? Durch grosse öffentliche Investitionen und langjährige Projekte? Durch staatliche Förderung? Vielleicht. Aber es gibt einen wesentlich einfacheren und kostengünstigeren Weg, um digitale, daten-basierte Innovationen in einer Gemeinde oder Region anzustossen: Data Hackdays. Ein solcher nächster Anlass führt der Kanton Uri, resp. die Interessensgemeinschaft «d!gital cluster uri» vom 31.…

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle Daten in der Schweiz gehostet: Sicherheit als oberstes Gebot

In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr eingehen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: lautet die Frage: Bleiben die Daten wirklich…

Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema „Digitale Verwaltung“

Der Verein Myni Gmeind hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Mit Projekten soll die Lebensqualität und die Attraktivität als Wirtschafts- und Lebensort erhöht werden. Da Bund, Kantone und Gemeinden beim Thema «e-Government» die politische Plattform der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) gründeten und diese nun operativ geworden ist,…