ADVERTORIAL SWISSCOM – Optimaler Schutz trotz begrenzten Mitteln

Die Cyberbedrohungslage verändert sich ständig, Angriffe werden raffinierter und komplexer. Gemeinden sind gezwungen, ihre Sicherheitsmassnahmen kontinuierlich anzupassen. Welche Cyberbedrohungen betreffen Schweizer Gemeinden am meisten? Und wie können sie sich trotz begrenzter Ressourcen optimal schützen? Ransomware bleibt eines der grössten Risiken und Phishing-Attacken werden in Zukunft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz schwerer zu erkennen sein. Allerdings…

ADVERTORIAL AUTOSENSE – „E-Mobilität: Gemeinden können Vorteile bieten“

Nehmen wir mal an, eine Gemeinde  benötige für ihre E-Flotte eine Lösung für verschiedene Ladevorgänge. Gemeindefahrzeuge, Privatautos der Mitarbeitenden und externe Fahrzeuge. Was tun? Alles soll ganz unkompliziert abgewickelt werden. Inklusive einer transparenten und einfachen Abrechnung der Ladevorgänge. Unabhängig davon, ob der Strom an öffentlichen Ladestationen, am Firmenstandort oder zu Hause bezogen wurde. autoSense hat…

ADVERTORIAL sunlounger.ch – Durchdacht und organisiert – Outdoor-Produkte mit Mehrwert

Ausgehend von der Grundidee eines Pfandsystems, ähnlich wie bei Einkaufswagen, wurden in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Städten nicht nur Liegestühle und Klappliegen-Systeme, sondern auch Sonnenschirm-Systeme entwickelt. Je nach Bedarf und Interesse des jeweiligen Standorts können diese Systeme entweder gekauft, gemietet oder kostenfrei durch Werbefinanzierung zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es stets, die Attraktivität des…

ADVERTORIAL eGeKo – Sitzungen und Zirkulationsbeschlüsse einfach gemacht

Not macht erfinderisch, so sagt man. So wurde beispielsweise der Vorläufer des Fahrrades aufgrund eines Mangels an Pferden entwickelt. Zu Zeiten der Pandemie konnten Sitzungen nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Die Herausforderung dabei: «Wie schaffen wir es aus den verschiedenen Home-Offices heraus Sitzungen durchzuführen, die informativ, partizipativ und trotzdem möglichst effizient sind?». Die Qualität der…

ADVERTORIAL E-Mitwirkung: Was haben die Stadt Wil (SG), die Gemeinde Scuol (GR) und Rubigen (BE) gemeinsam?

Ob Ortsplanungsrevision, Tempo-30 Reglement oder Schulraumplanung: Gemeinden sind zur Mitwirkung verpflichtet. Steht eine Mitwirkung an, nutzen immer mehr Gemeinden die Schweizer Software «E-Mitwirkung». Damit lassen sich Mitwirkungen effizienter, einfacher und zeitgemässer durchführen. Denn trotz dem persönlichen Kontakt erwartet die Bevölkerung zunehmend, sich auch digital an Mitwirkungen beteiligen zu können. In den nächsten Wochen finden mehrere…

ADVERTORIAL AUTOSENSE – „5 Gründe, warum Gemeinden Flottenmanagement betreiben sollten!“

In der heutigen Zeit ist es für Gemeinden und Städte unerlässlich, eine effektive digitale Lösung zur Verwaltung ihrer Fahrzeugflotten zu implementieren. Dieser Bedarf ist nicht nur auf wirtschaftliche Überlegungen zurückzuführen, sondern auch auf die Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Hier sind die Hauptgründe, warum eine solche digitale Lösung unverzichtbar ist:   Kosteneffizienz und Einsparungen…

ADVERTORIAL eGeKo – KI für Gemeinden ja – aber mit Bedacht

Öffentlich verfügbare Hilfsmittel der Künstlichen Intelligenz (KI) wie ChatGPT können die Arbeit erleichtern. Dies gilt grundsätzlich auch für Gemeinden. Allerdings ist Vorsicht geboten. Ein Grossteil der Dokumente und Daten, die von der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat und Kommissionen bearbeitet werden, sind in der einen oder anderen Form datenschutzrelevant. Einen Text mit beispielsweise Personennamen sollte man ChatGPT…

ADVERTORIAL LUUCY – Mit dem 3D-Zwilling den künftigen Standort visualisieren

Hergiswil machts vor: Als Gemeindeverantwortlicher möchten Sie Ihren Job gut machen. Dazu gehören zwei Dinge: Das Tagesgeschäft muss stimmen und eine Entwicklung der Gemeinde muss stattfinden. Und hier haben Sie eine klare Vorstellung. Eine Vision. Sie sehen vor Ihrem geistigen Auge bereits heute, wie Ihre Gemeinde in Zukunft aussehen soll. Wo welche Gebäude stehen, wo…

ADVERTORIAL WE TALENT – Fachkräfte gesucht? We Talents hat die Lösung!

Ob Bauverwalter, Unterstützung im Office oder tatkräftige Mitarbeit im Werkhof. Fachkräftemangel herrscht auf Gemeinden allenorten. Doch nun bringt We Talents, die Plattform für Skills in der Schweiz, die Lösung. Sie ist so einfach! Ob im ständigen Einsatz oder nur in Projekten involviert: Die We Talents-Lösung gegen den Fachkräftemangel deckt alle Belange ab. We Talents hat…