Tempo Teufel

Tempo Teufel Kaum ein Thema beschäftigt Gemeinden zurzeit so stark wie die Tempo-30-Frage. Auslegeordnung und Analyse. 10.11.2025 – In Kaisten im Kanton Aargau soll am 30. November 2025 flächendeckend Tempo 30 beschlossen werden. So will es jedenfalls der Gemeinderat und die Gemeindeversammlung hat zugestimmt. Das Referendum läuft. Die Massnahme mache die Strassen sicherer, der Verkehr…

ADVERTORIAL – Saubere Schweiz

Saubere Gemeinde – sauberes Erscheinungsbild Mit den neuen Outdoor-Aschenbechern CLEAN WALKERS Typ Z160 & Z300 wird das Gemeindegebiet sichtbar sauberer. Die robusten Edelstahl-Modelle sind wetterbeständig, langlebig und lassen sich im Handumdrehen montieren – ideal für Eingangsbereiche, öffentliche Plätze, Haltestellen oder Schwimmbäder. Der clevere Bodenöffner sorgt für eine einfache, hygienische Entleerung, der Klickverschluss schliesst sicher und…

Im Osten singt’s der Spatz vom Dach

Hannes Grassegger arbeitet an der Wiedergeburt des Lokaljournalismus. Im Gespräch mit diesem Newsletter erläutert der Gründer von Spatz, wie sein Team landesweit digitale Dorfzeitungen startet.   14.10.2025 – Zuerst die schlechte Nachricht: Lokalzeitungen sterben reihenweise. „Der alte Lokaljournalismus”, sagt Hannes Grassegger, “ist nicht mehr zu retten.» Darunter leide die Gemeindepolitik, die Mitwirkung im Politischen, Zusammenhalt und…

Standortförderung: Marschallstab im Tornister

Michael Domeisen, ehemals Standortförderer der Region Winterthur, wird neu Chef des Amtes für Wirtschaft in Graubünden. Der Karrieresprung erhellt eine Branche. 05.11.2025 – Die Gilde der Standortförderer erfährt ein Upgrade: Waren sie früher eine Seltenheit, später tolerierte Nischenplayer ohne Einfluss aber mit viel Vorschusslorbeeren, so mutieren sie heute mehr und mehr zu einer wirklich respektierten…

Gutscheinzeit Ahoi

Es ist wieder Gutschein-Zeit. Aktuell wirbt die 2für1 GmbH mit Auslieferung von Vorbestellungen per Ende November. Was steckt dahinter und wie erfolgreich ist die Sache wirklich? 03.11.2025 – Innenstädte beleben, Ladensterben wehren. Mit dieser Zielsetzung unternimmt das Gewerbe an vielen Orten Anstrengungen, die Besucherfrequenzen zu erhöhen. Rabattaktionen beleben das Geschäft. Unkoordiniert sind sie aber mühsam.…

Bläsermusik ohne Ende

Bläser-Musik ohne Ende Blas-Musik ist schön. So urteilen jedenfalls Liebhaber. Laubbläser-Musik ist nervtötend. So urteilte das Zürcher Stimmvolk. Wird bald auch Wettingen nachziehen? Eine 77jährige Dame in Wettingen hat genug. Gestützt auf einen Volksentscheid in der Stadt Zürich vom 28. September dieses Jahres, fordert sie ein Laubbläser-Verbot für Wettingen. Sie nutzt dazu das Instrument petitio.ch,…

Wie offen geht die kommunale Ebene mit ihren Daten um?

Die Stadt St. Gallen macht viele Ihrer Daten öffentlich zugänglich. Verwaltungseinheiten wird die Möglichkeit eröffnet, offene Daten für Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung zu stellen.     19.10.2025 – «Willkommen auf dem Open Data Portal der Stadt St.Gallen». So empfängt die einschlägige Internet-Seite Besucherinnen und Besucher. «Die Stadt St.Gallen bietet diese Datenplattform an, um allen…

CARTE BLANCHE für Sonja Hablützel – Myni Wohnig – Dyni Wohnig – Ein Pladoyer fürs Kleine

21.10.2025 – Die Gesellschaft verändert sich und somit auch die Wohnformen. So zeigen die Statistiken, dass die durchschnittliche Wohnfläche, die eine Schweizerin/ein Schweizer beansprucht, seit dem Jahr 2000 stark angestiegen ist. Aktuell beträgt sie 46.5 m2. In den Städten sind es geringfügig weniger, auf dem Land etwas mehr. Dass es sich aber auch mit noch…

ADVERTORIAL SACHS Printing AG – Geld sparen mit nachhaltiger Druckerlösung – Die Umwelt sagt Danke.

Hand aufs Herz: Sie haben noch nie darüber nachgedacht, ob Sie zu viel Geld für Drucker und Kopierer ausgeben, stimmts? Eine Analyse durch SACHS Printing AG würde Ihnen Potenziale aufzeigen. Viele Gemeinden konnten nach der spezifischen Analyse durch SACHS Printing AG ihren Druckgerätepark schon mal um bis zu 30 Prozent reduzieren. Das hat Zeit und…