Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle Daten in der Schweiz gehostet: Sicherheit als oberstes Gebot

In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr eingehen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: lautet die Frage: Bleiben die Daten wirklich…

mehr

Aufarbeitung der grossen kommunalen Herausforderung – Götterdämmerung beim Corona-Virus?

Was haben die Gemeinden doch alles verändern müssen: Die Corona-Pandemie war die wohl grösste Herausforderung, die das administrative Leben der kommunalen Ebene beeinflusst hat. Nun, wo sich die Nebel allmählich lichten, beginnt die Aufarbeitung. Während in den letzten Wochen nur vereinzelt über gewisse Aspekte wie Maske, Impfung, Isolation und Schulschliessungen debattiert wurde, bringt nun die…

mehr

Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema “Digitale Verwaltung”

Der Verein Myni Gmeind hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Mit Projekten soll die Lebensqualität und die Attraktivität als Wirtschafts- und Lebensort erhöht werden. Da Bund, Kantone und Gemeinden beim Thema «e-Government» die politische Plattform der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) gründeten und diese nun operativ geworden ist,…

mehr

Der Digitale Dorfplatz im Gespräch – Zusammenarbeit in Gemeinden stärken und den Austausch fördern

Im traditionellen ERFA Austausch von Myni Gmeind, der am 23. Februar 2023 wiederum online stattfand, beteiligten sich über 50 Fachleute aus verschiedenen öffentlichen Verwaltungen der Schweiz. Diesmal stand das Thema des digitalen Dorfplatzes im Fokus. Wie gelingt der Einbezug der Bevölkerung? Wie lässt sich die Kultur einer Community schaffen, gestalten und nachhaltig leben? Beispiele aus…

mehr

Umfassende Machbarkeitsanalyse im Kanton Basellandschaft – Globale Talente ansiedeln und halten

Mit dieser Zielsetzung verfasste die Standortförderung Basellandschaft zusammen mit dem Amt für Migration und Bürgerrecht eine sehr umfassende Machbarkeitsanalyse. Für den Kanton in der Nordwestschweiz sollte geprüft werden, mit welchen Mitteln und Massnahmen der folgenden Zielsetzung entsprochen werden kann: Dem Fachkräftemangel in der Region abhelfen und dem intensiven Wettbewerb um Spitzentalente begegnen. Zwei Themen standen…

mehr

Für Nachhaltigkeit und feines Essen – Das Beste der Region hat neuen Geschäftsführer

Das Beste der Region ist ein nicht mehr wegzudenkender Brand im Bereich des Kommunalmanagements, wenn es darum geht, das Geniessen auf eine regionale Grundlage zu stellen. Hier kann sich jedermann seinen Wunsch direkt nach Hause bestellen. Die Geschäftsstelle des Verbandes wird von Hansjörg Thalmann geführt. Neu geführt. Er ist seit Jahresbeginn im Amt. Kommunalmanagement hat…

mehr