Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Rechtsgutachten: Verwaltungsräte dürfen entsendende Gemeinde informieren

Viele Gemeinden kennen das Problem. Und Albinen im Wallis hat es nun mal abklären lassen. Ob als erste weiss ich natürlich nicht. Worum geht es? Sie wissen es: Verwaltungsräte tagen geheim. Was verhandelt wird darf nicht ausposaunt werden. Es herrscht die Schweigepflicht. Das Problem: Gemeinden entsenden oft ihre Ratsmitglieder in Verwaltungsräte von öffentlichen Institutionen. Dort…

mehr

Campaigning braucht Timing

Peter Metzinger und ich möchten Euch gerne von  einem gemeinsamen Projekt berichten. Worum geht es? Bei Dietikon im Limmattal soll eine zusätzliche Haltestelle für die S-Bahn Zürich-Baden entstehen. Die S-Bahnstation Silbern. Dies verlangt das Komitee “Vorwärts Limmattal” bereits seit dem Sommer 2010. Eine breit abgestützte Trägerschaft aus regionalen Behörden und der Wirtschaft steht dahinter. Hofer Kommunalmanagement AG darf…

mehr

Standortförderung Limmattal

Aufbau und Betrieb einer regionalen Standortförderung. Koordination der Bestrebungen auf lokaler Ebene in Bezug auf Ansiedlungen von Unternehmen. Entwicklung von übergreifenden Projekten, Schaffung eines Limmattaler “Wir-Gefühl’s”. Erarbeitung und Verbreitung von positiven Inhalten, Durchführung von Anlässen, Koordination von gemeindeübergreifenden politischen Einfluss-Themen. Zusammenarbeit mit der regionalen Planungsorganisation. Wir führten zwischen 2008 und 2018 die Geschäfte des Vereins Standortförderung…

mehr

Region Limmattal Branding

Die Marke Limmattal hat seit 2011 einen Claim: “Wo die Zukunft zuhause ist”. Frank Bodin (EURO RSCG) hat der Standortförderung Limmattal bei der Schaffung dieses Claims geholfen. “Wo die Zukunft zuhause ist” weist hin auf eine angepasste, nachhaltige Entwicklung. Sie visiert künftiges an ohne jedoch den Bezug zum Herkommen zu vergessen. Die Geschäftsstelle der Standortförderung…

mehr

ZurzibietRegio

Führung der Geschäfte beim regionalen Entwicklungsträger. Strategisch-operativer Input. Umsetzung zahlreicher Projekte. Kraft für die Marke Zurzibiet. Stärkung des Wir-Gefühls. Schaffung von Verbundenheit der Talschaften. -> mehr lesen Newsletter abonnieren

mehr

Regionale Wegzügerbefragung

Eine Region kämpft mit Abwanderung. Zur Frage des “warum?” gab es viele Theorien. Warum nicht jene fragen, die weggehen? Wohin und warum? Und wie beurteilen Sie jene Gemeinde, aus der sie wegziehen? Hofer Kommunalmanagement initierte das Projekt und führte es durch. Jetzt planen einzelne Gemeinden eine eigene Wegzügerbefragung, die auf unserer Methode aufbaut. Newsletter abonnieren

mehr