Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

OK Badenfahrt für das Zurzibiet

​ZurzibietRegio, der Gemeindeverband für den Bezirk Zurzach nahm zur Steigerung der Bekanntheit der Marke Zurzibiet an der Badenfahrt 2017 teil. Sie erstellte und betrieb dazu eine aufwändige Festbeiz “Zurzibieter Baumhuus”.Der Beitrag von Hofer Kommunalmanagement: Leitung des Sekretariats des OK Badenfahrt von ZurzibietRegio, flankierende Kommunikationsaktivitäten, Aufbau und Betrieb von Homepage und Socia Media sowie Implementierung von…

mehr

Vermarktung Leerstände Limmattal

Es gibt Stimmen die sagen: “Lieber nicht von Leerständen reden, das ist schlechte PR.” Ich meine: Wer Leerstände versteckt wird sie nicht wieder füllen. Zudem ist die Leerstelle eines Anbieters die Chance für einen künftigen Nutzer. Also: Marketing brauchts. Gewerbeliegenschaften suchen ihre Mieter. Erfolge sind nicht immer einfach zu realisieren. Die Standortförderung Limmattal hat deshalb…

mehr

Welcher Kanton hat die attraktivsten Gemeinden?

Ein Gemeinderating der Kantone. Was ist das? Wir zählen alle Rangierungen der Gemeinden in den Kantonen zusammen und ziehen daraus den Mittelwert. Das tun wir für die Gesamtwertung. Das Resultat: interessante Einblicke zum Thema Standortqualität der Kantone. Entdecken Sie Ihren Kanton! Auf Wunsch senden wir Ihnen auch eine Detailauswertung Ihres Kantons mit dem Quervergleich Ihrer…

mehr

Gemeindefusionen nicht der Weisheit letzter Schluss

Wenn ich lese, dass es 2018 nur noch 2222 Gemeinden in der Schweiz gibt sage ich nicht “wow super”. Jede Gemeinde die verloren geht ist aus meiner Sicht auch ein bisschen ein Verlust. Ein Verlust von Heimat. Bewohnern wird ein Identifikationsort genommen. wird das bei jeder Fusione genug bedacht? Die Bildung von Grossgebilden, mit denen…

mehr

Eine Gründerkultur fördert das Kommunalmanagement

Gewerbeliegenschaften in Städten und Gemeinden zu beleben ist ein wichtiges Ziel im Kommunalmanagement. Schilder wo drauf steht “Liegenschaft zu vermieten” sind rufschädigend. Vor allem als Dauereinrichtungen. Erfahrene Standortförderer raten deshalb zum Gespräch. Die Interessen der Eigentümerschaft soll mit jenen von möglichen Interessenten verknüpft werden.Hilfreich ist jedoch auch eine Gründerkultur. Sie kann die Standortattraktivität befeuern. Hierzu…

mehr

Keine Gemeindefusion bei fehlendem Personal

Immer wieder höre ich man soll fusionieren, wenn man keine Leute mehr findet, die den Job des Gemeinderates machen wollen.Das finde ich kurzsichtig.Es kann doch gut sein, dass das ein vorübergehendes Problem ist. Fusion aber ist endgültig. Ich kenne jedenfalls keine Gemeinde, die sich aus einer Fusion hinterher wieder losgelöst hat.Nur weil man im Moment…

mehr