Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Ladensterben? Denkste!

Heute möchte ich nicht über Probleme sprechen. Denn wenn ich wollte, müsste ich mich beschweren, dass der Laden überall stirbt. Die Welt verändert sich: Das war schon immer so und wird es auch weiterhin tun. Daher freue ich mich, Ihnen heute drei Beispiele für Erfolge gegen das Ladensterben vorstellen zu können. Der Jakobmarkt in Zollbrück.…

mehr

Neulich getroffen: Wirtschaftsförderer Stefan Büeler, Kanton Uri

Er ist Stimme und Gesicht eines aufstrebenden Kantons: Stefan Büeler, Standortförderer des ehrwürdigen Urner Gutes im Herzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Jung, dynamisch und trotzdem sehr ernst. Seit 2017 ist er Leiter der Abteilung Wirtschaft und Tourismus der Wirtschaftsabteilung des Kantons, die 300 Prozentpunkte der Beschäftigung hat. “Unser Vorteil”, so Büeler im Gespräch, “ist, dass wir…

mehr

“Wir brauchen keine Standortförderung” Stimmt das?

Auf meiner aktuellen Reise durch Schweizer Gemeinden werde ich ab und zu mit der Aussage konfrontiert: “Wir brauchen keine Standortförderung”. Man ist zufrieden. Die Lage bei der Wirtschaft ist gut, die Wohnbevölkerung muss  eigentlich auch gar nicht weiter steigen. Alles bestens? Vielleicht. Ein genauer Blick kann sich jedoch lohnen. Was heute positiv ist, verschlechtert sich…

mehr

Neulich getroffen: Wirtschaftsförderer Thomas Lütolf in Baden

Sein Schreibtisch im Stadthaus von Baden im Kanton Aargau ist weiss, blitzsauber und fast leer. Ein Statement! Denn für Thomas Lütolf ist nur derjenige ein guter Standortförderer, der wenig an seinen Schreibtisch hockt und vielmehr oft draussen ist: Bei Firmen, um zu spüren wo der Schuh drückt, bei Politikern, um deren Verständnis zur Wirtschaft zu…

mehr

Oberglatt, Niederhasli und Niederglatt planen gemeinsam

Raumplanung macht nicht an der Gemeindegrenze halt. Die drei Flughafengemeinden Oberglatt, Niederhasli und Niederglatt haben dies erkannt und leben es nun. Ein gemeinsamer Plan ist es, den Weg für die Zukunft der Entwicklung zu ebnen. Die Region hat viele Vorteile. Baulandreservate, wunderschöne Natur, wirtschaftliches Potenzial und Wohngebiete. Und die verkehrliche Erschliessung ist erstklassig mit der…

mehr

Dietikon, Spreitenbach und die ganze Wirtschaft wollen eine S-Bahnstation Silbern

Seit dem Sommer 2010 arbeite ich für Dietikon am Projekt, eine S-Bahnstation Silbern möglich zu machen. Geschafft haben wir bereits den Eintrag in den Richtplan des Kantons Zürich. Nun geht es an die konkrete Umsetzung. So wurde unter anderem versucht, das Anliegen im Grossprojekt Bahnausbau der nächsten Jahre (STEP 2030/35) unterzubringen. Das haben wir noch…

mehr