Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Die Gemeindewebseite als Instrument der Standortförderung

Im Standortwettbewerb liegt die Nase vorne, wer sich optimal um seine “Kundschaft” kümmert. Kunden sind Unternehmen und Menschen. Und schon hier ansässige sowie potenzielle Interessenten aus nah und fern. Wie gelingt diese Pflege? Eine gute Option ist die Community-Website. Es lohnt sich, Zeit und Ressourcen für die Darstellung von Standortinformationen zu investieren. Dieses Instrument arbeitet…

mehr

Milizkrise wie weiter? Buch präsentiert Umfrage und Ideen

Das Buch “Milizarbeit in der Schweiz” beginnt mit Erklärungen zu Bedeutung, Bedeutung für das politische System der Schweiz und statistischen Daten. Heute sind rund 100.000 Menschen in kommunalen Ämtern tätig. Jeder 50. Schweizer Wähler. Die Autoren Markus Freitag, Pirmin Bundi und Martina Flick Witzig stellen anschließend die Ergebnisse der Auswertung von 1792 Fragebögen vor, die…

mehr

Die Stadt Luzern hat zu viel Standortförderung betrieben

Mir ist diese Woche aufgefallen, wie zweischneidig Werbung für einen Standort sein kann. Erinnerst du dich an Kurt Illi in Luzern? In den Medien (zB der NZZ) wurde er als DER Mann gelobt, der “eine Stadt” verkaufte. Er trat 1978 sein Amt an und probte als erster Rezepte der Werbebranche am Beispiel einer Stadt. Zum…

mehr

Städteranking: Zürich siegt, doch Opfikon hat mehr zu bieten als man meint

Zürich ist in der Tat der Gewinner im Stadtranking der Bilanz. Aber nur, wenn Sie das Gesamtergebnis nehmen. Ganz anders sieht es aus, wenn man die einzelnen Partituren betrachtet. Nehmen Sie den Arbeitsmarkt: Hier haben Bern, Baar und Luzern die Nase vorn. “Bevölkerungswachstum”: Hier sind die Gipfel Opfikon, Wallisellen, Bülach und Schlieren. Wenn wir fragen,…

mehr

Gründerzentren und -Clubs braucht das Land!

Heute zu Gast in Zofingen Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie durch die Schaffung innovativer Foren Werte generiert werden. Zum Beispiel hat Standortförderer Albert Schweizer in Schlieren eine Atmosphäre geschaffen, indem er zahlreiche Miniclubs wie “Start Smart Schlieren” und andere ins Leben gerufen hat, die nun in einem regelrechten Inkubator gipfelten. Gleiches gilt…

mehr

Fühlen Firmen sich in Ihrer Gemeinde wohl?

Was für eine Frage! Natürlich, sonst wären die Firmen weggezogen. Aber so einfach scheint es nicht zu sein. Es ist wichtig, ob ein lokales Unternehmen vollkommen zufrieden ist oder ob es an der Reihe ist, nach Alternativen zu suchen. Wissen Sie, wie zufrieden Ihre Prestigeunternehmen sind? Haben sie den überblick Haben Sie ein Frühwarnsystem für…

mehr