Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Ein Waldspaziergang im Süden Deutschlands

Zur Wohnortförderung lassen sich Gemeinden verschiedenes einfallen. Man könnte lyrisch werden: In einem wunderschönen Land, in einer reizend netten Stadt, da gibt es in einem Waldgebiet an einer Anhöhe einen verwinkelten Spazierweg, der zum Verweilen einlädt und inspirierend ist. Mit mehreren Themenplätzen. Am Wegrand grüssen Goethe, Rilke und Kafka, aber auch Lewis Carroll, Tavernier und…

mehr

Standort-Entwicklung: Verkehrsknoten im Limmattal aufgelöst

Das Limmattal ist ein Verkehrsknotenpunkt erster Ordnung. Immer wieder kommt es zu Staus und Behinderungen. Deshalb hat die Region mit der Wirtschaft ein Komitee für Verkehrslösungen gegründet. Nun ist es 10 Jahre alt geworden. An einem feierlichen Akt zogen Aargauer und Zürcher am gleichen Strick um den Knoten aufzulösen. Eine Massnahme die zeigt, wie Standort-Entwicklung…

mehr

Tegerfelden zieht Bevölkerung zu Rate

Mit dem eigenen Dorf soll man sich auseinandersetzen. Das ist die Ansicht der Gemeinde Tegerfelden. Ein Dorfzentrum soll neu entwickelt werden. 30 Einwohnerinnen und Einwohner “opferten” dafür einen  freien Samstag und nahmen Teil an einer Zukunftswerkstatt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Jetzt wissen die Behörden, was gewünscht wird: Ein Begegnungsort mit Verweilmöglichkeiten. Wie kam…

mehr

Energiewende im Knonaueramt schon fast geschafft

Die Energiewende auf Kurs bringen. Das sollte eigentlich für jede Gemeinde ein Ziel sein. Gewisse Regionen sind hier schon weiter als andere. So beispielsweise das Knonaueramt. Die regionale Standortförderung mit dem Schmetterling im Emblem lancierte bereits im Jahre 2010 eine Offensive. Seither hat sich der Anteil der Erneuerbaren am Energie-Gesamtverbrauch mehr als verdoppelt und liegt…

mehr

Die Gemeindewebseite als Instrument der Standortförderung

Im Standortwettbewerb liegt die Nase vorne, wer sich optimal um seine “Kundschaft” kümmert. Kunden sind Unternehmen und Menschen. Und schon hier ansässige sowie potenzielle Interessenten aus nah und fern. Wie gelingt diese Pflege? Eine gute Option ist die Community-Website. Es lohnt sich, Zeit und Ressourcen für die Darstellung von Standortinformationen zu investieren. Dieses Instrument arbeitet…

mehr

Milizkrise wie weiter? Buch präsentiert Umfrage und Ideen

Das Buch “Milizarbeit in der Schweiz” beginnt mit Erklärungen zu Bedeutung, Bedeutung für das politische System der Schweiz und statistischen Daten. Heute sind rund 100.000 Menschen in kommunalen Ämtern tätig. Jeder 50. Schweizer Wähler. Die Autoren Markus Freitag, Pirmin Bundi und Martina Flick Witzig stellen anschließend die Ergebnisse der Auswertung von 1792 Fragebögen vor, die…

mehr