Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Freiwilligkeit: Corona-Taten der Gemeinden

Fast alle Gemeinden bieten sich als Koordinationsstelle an. Helfer können sich melden, Suchende ebenfalls. Selten scheinen Gemeinden oder zuständige Organisationen auf  Menschen zuzugehen, die möglicherweise Hilfe benötigen. Nur in Arni im Kanton Bern habe ich erfahren, dass die Gemeinderäte ganz gezielt und bewusst ältere, alleine lebende Menschen von sich aus ansprechen. An den meisten anderen…

mehr

Gemeinden müssen Infos für die Wirtschaft bieten

Viele Firmen rufen jetzt die Webseite ihre Gemeinde auf, um Hilfe zu erhalten. Noch nicht überall werden sie dort fündig. Schade, denn genau damit können die Standortförderungen von Gemeinden und Regionen bei ihren Firmen jetzt punkten. Ich finde es sinnvoll, wenn jede Gemeinde auf ihrem Internet-Auftritt eine Seite erstellt mit Angaben zu einer separaten Hotline…

mehr

Corona-Chance nutzen, Firmennetzwerk aufbauen

Aktuell ist der Infohunger bei den Firmen in Ihrer Gemeinde sicher schier unermesslich. Sie wollen viel wissen: Wann geht es normal weiter? Wie kann ich mich vorbereiten? Wo bekomme ich Unterstützung? Fragen über Fragen. Hinzu kommt der Stress. Firmen sind verunsichert. Ihre Pläne wurden über den Haufen geworfen. Es ist etwas völlig Undenkbares Wirklichkeit geworden.…

mehr

Kommt nach der Pandemiewelle die Fusionswelle?

Corona Oje! Es ist ja schon eine Verarmung. Wie immer man es betrachten mag: Die Unmöglichkeit, kulturelle Freizeitaktivitäten wie Kinobesuche oder kulinarische Verwöhngänge wahrzunehmen, fühlt sich irgendwie gleich an als hätte man plötzlich kein Geld mehr, diese sich zu leisten. Eines ist jedenfalls ganz sicher: Die Wirtschaft wird schrumpfen in diesem Jahr. Die UBS erwartet…

mehr

Corona-Webinare von Hofer Kommunalmanagement: Das sind die Resultate

Die meisten Gemeinden wurden von der Corona-Krise auf dem falschen Fuss erwischt. Dies ergaben verschiedene Corona-Webinare, die von Hofer Kommunalmanagement im Juni abgehalten wurden. Für das Personal bedeutete das in vielen Fällen einen Wechsel ins Homeoffice, was da und dort zu Problemen im logistischen Bereich führen konnte. Nicht alle Mitarbeitenden verfügten über einen Laptop, was…

mehr

Zurzibiet: Mit einem Modellvorhaben in die digitale Zukunft

Im Rahmen der Standort-Entwicklung hat sich die Region immer wieder die Frage gestellt, wie sich die Voraussetzungen verbessern lassen, um in eine prosperierende Zukunft zu schreiten. Aktuell bestehen viele Herausforderungen. So müssen beispielsweise Schulen konzentriert werden weil zu wenig Nachwuchs vorhanden ist. Zu Beginn des Jahres 2020 hat der Gemeindeverband ZurzibietRegio seine Standortförderung auf neue…

mehr