Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende April 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…

mehr

Kundenzentrierte Digitalisierung im Gespräch – Myni Gmeind führt Dialog

Die Digitalisierung in Schweizer Gemeinden ist auf dem Vormarsch. Doch welche Rezepte stehen dahinter? Wie sieht der strukturelle Aufbau aus, der den Weg in die moderne Verwaltung vorzeichnet? Welche Ebenen sind involviert und kann eine einzelne Gemeinde auch ganz allein «digitalisieren»? Über diese und ähnliche Fragen führte Myni Gmeind wiederum einen Online-ERFA-Stammtisch durch. Rund 50…

mehr

News oder Medienmitteilungen? – Gedanken zur Gemeinde-Kommunikation

Verlautbarungen auf den Gemeindewebseiten in News und Medienmitteilungen zu differenzieren, entspricht einem veralteten Denkweise.   Wer sich auf Gemeindewebseiten umsieht und dort den Bereich «Aktuell» konsultiert, der stellt rasch fest, dass heutzutage die Gemeinden in aller Regel viel offensiver umgehen mit Themen der Information. Nicht zuletzt das Öffentlichkeitsprinzip hat hier zu einem Paradigmenwandel geführt. Mitarbeitende…

mehr

Sechs Jahre House of Winterthur – Standortmarketing aus einem Guss für die ganze Region

Vor knapp sechs Jahren entstand die Organisation «House of Winterthur» aus der Fusion von «Standortförderung Region Winterthur» und «Winterthur Tourismus». Zeit zurückzublicken und zu fragen, was die Fusion konkret gebracht hat. Für Samuel Roth, der House of Winterthur seit gut zwei Jahren leitet, hat sich die Zusammenlegung der Belange des Tourismus mit jenen der herkömmlichen…

mehr

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle Daten in der Schweiz gehostet: Sicherheit als oberstes Gebot

In friedlichen wie in unsicheren Zeiten kann eine Schweizer Gemeinde bei der Datensicherheit keine Kompromisse mehr eingehen. Zu den Daten der Gemeinde und ihrer Bürger ist grösstmögliche Sorge zu tragen. Die Basis dafür bilden Gesetz und Amtsgeheimnis. Gefahren lauern dabei sowohl von aussen wie von innen. Von aussen: lautet die Frage: Bleiben die Daten wirklich…

mehr

Aufarbeitung der grossen kommunalen Herausforderung – Götterdämmerung beim Corona-Virus?

Was haben die Gemeinden doch alles verändern müssen: Die Corona-Pandemie war die wohl grösste Herausforderung, die das administrative Leben der kommunalen Ebene beeinflusst hat. Nun, wo sich die Nebel allmählich lichten, beginnt die Aufarbeitung. Während in den letzten Wochen nur vereinzelt über gewisse Aspekte wie Maske, Impfung, Isolation und Schulschliessungen debattiert wurde, bringt nun die…

mehr