Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Umfassend: Das Digitalisierungsprogramm in Davos! Jetzt anmelden ist empfohlen

Ferien in der Schweiz machen? Für uns Inländer war das die Wahl der Stunde. Kein Wunder, denn auch wenn Destinationen in den Schweizer Bergen und rund um die schönen Seen den Besucheransturm kaum abwehren konnten. Davos geht aber noch einen Schritt weiter. Hier wird nicht nur geworben für die Tourismus-Destination, hier werden nicht nur Sommerfrischler…

mehr

Das Überraschende am methodischen Vorgehen

Manchmal bin ich wirklich selber überrascht wenn ich sehe, was ein methodisches Vorgehen im Bereich der Standortförderung bewirken kann. Aus sporadischen Aktionen die von den Gemeindebehörden aus aktuellem Anlass angestossen werden und die selten etwas dauerhaftes zur Folge haben werden organisierte Projekte mit einem Mehrwert der sich auch nach Jahren noch sehen lassen kann. Das…

mehr

Spontanrücktritt eines Gemeindepräsidenten

«Das isch doch kei Art», höre ich viele in meinem Umfeld sagen, wenn Sie die Zeitung lesen in der steht, dass Gemeindepräsident André Zoppi in Würenlingen nach 18 Amtsjahren Knall auf Fall zurückgetreten ist. Ich versuche ihn in Schutz zu nehmen: Es sei seine Freiheit, erwidere ich, wenn etwas zuviel sei, sei es zuviel. Wohl…

mehr

Neulich getroffen: Steffen Klatt, Gründer und Leiter eines Wirtschaftsnachrichtendienstes für Standortförderer

Er hat eines der innovativsten, raffiniertesten und gleichzeitig einfachsten Medienprodukte der letzten Jahre in der Schweiz geschaffen: Steffen Klatt. Mit seinem täglichen Newsletter „Punkt vier“ unterstützt er Standortförderer in verschiedenen Regionen bei ihrer Arbeit. Wie kam es dazu? Wie entwickelte sich der Dienst? Wohin geht die Reise? Ein Portrait. von Bruno Hofer, Kommunalmanagement AG in…

mehr

Villen oder Sozialwohnungen? Der Business-Case von Oberwil-Lieli

In Oberwil-Lieli im Kanton Aargau sollen 8 Villen statt 80 Wohnungen erstellt werden, was für Wirbel sorgte. Das Beispiel zeigt eindrücklich, dass «Raumplanung» keineswegs die so trockene Materie ist, für die sie viele halten. Im Gegenteil: In den Plänen wird die Richtung bestimmt, in die eine bestimmte Gemeinde sich entwickeln soll. Die Revision von raumplanerischen…

mehr

Wenn eine Fusionsgemeinde plötzlich sich selber entdeckt

Rekingen tut so, als sei die Gemeinde gerade auf die Welt gekommen und suche nun ihren Platz in der Gemeinschaft der Völker. So kommt es mir jedenfalls vor, wenn ich in der Lokalzeitung „die Botschaft“ lese, dass die Bewohnerschaft von Rekingen im Rheintal am Nordrand des Kantons Aargau über ihre Zukunft befragt wurde. Im Rahmen…

mehr