Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Eine Lanze für die Scrum-Methode

Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projektmanagements. Scrum akzeptiert, dass der Entwicklungsprozess nicht vorherzusehen ist. Das Produkt ist das Bestmögliche im Moment. Das Team managt sich selbst Im Team sind alle gleich Teams sind Klein Teams absolvieren Sprints, das sind Phasen intensiver Zusammenarbeit über ein paar Tage hinweg wobei man sich täglich zur selben Zeit für…

mehr

Der Standortförderer als Politiker, geht das überhaupt?

Darf ein Standortförderer auch politisch tätig sein? Eine heikle Frage. In Titisee-Neustadt im Land Baden Württemberg wurde ein frischer Standortförderer noch in der Probezeit entlassen, weil plötzlich seinen Vorgesetzten bekannt wurde, dass er für die Grünen kandidierte. Er hatte diese offenbar im Glauben gelassen er tue nichts solches. Der Fall wirft allgemeine Fragen auf. Grundsätzlich…

mehr

Bestandespflege ist Wirtschaftsförderung vom Feinsten

Dustin (Bild) sucht ein verstecktes Chrömli, das im Baum versteckt worden ist. Er ist fleissig. Unerlässlich beschnuppert er alles, was möglich ist, was ihm das Ersehnte näher bringen kann. Genauso fleissig sind auch Wirtschaftsförderer. Die Funktion Wirtschaftsförderung  erfüllt verschiedene Zielsetzungen: Zum einen erfahren Unternehmen, die sich neu ansiedeln, eine Willkommenskultur. Zum Zweiten sorgt die Wirtschaftsförderung…

mehr

Lehren aus der Corona-Krisen – Das Beispiel Haslital Brienz

Im Berner Oberland hat man seine Lektion aus der Corona-Krise gezogen: «Die verschiedenen Branchen sind von der Pandemie in sehr unterschiedlichem Ausmass betroffen», meint Adrian Santschi aus dem Berner Oberland. «Bezüglich Fallzahlen ist unsere Region bis jetzt relativ glimpflich davongekommen», ergänzt der Leiter Standortmarketing und Regionalentwicklung der Region Haslital Brienz. Während den Sommerferien konnten zahlreiche…

mehr

Bitte keinen Corona-Hammer bei der Standortförderung schwingen

Die Verlockung ist gross: im Zuge der Corona-Krise bei den öffentlichen Gemeinwesen den Sparhammer anzusetzen. Mit sinkenden Steuereinnahmen ist ja zu rechnen. So in der Stadt Bern. Hier hat die zuständige Kommission im Berner Stadtparlament auf die kommende Budgetdebatte geplant, das Budget des städtischen Wirtschaftsamts um eine halbe Million Franken zu senken. Was das Wirtschaftsamt…

mehr

Deutsche Standortförderungen bestehen Härtetest

Moduldrei, eine Firma aus Dortmund, ist spezialisiert auf Standortstrategien und hat eine Umfrage bei 749 Kommunen durchgeführt. Dabei ging es um Fragen zur Corona-Krise. Das Resultat zeigt, dass Standortförderung in diesen Zeiten enorm wichtig ist. Die Zahl der Beratungsgespräche für Unternehmungen hat sich im teilweise sogar um das zwanzigfache gesteigert. Viele Beratungsgespräche fanden über Webcasts…

mehr