Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Standortförderung auf nationaler Ebene – Das Beispiel Frankreich

Standortförderung auf nationaler Ebene – Das Beispiel Frankreich «Choose France»/»Wählt Frankreich». So wirbt Präsident Emmanuel Macron für den Unternehmensstandort seines Landes. Er tut dies seit seiner Wahl im Rahmen einer jährlichen Veranstaltung im Schloss Versailles und lädt dazu führende Unternehmer Frankreichs ein. Dieser internationale Wirtschaftsgipfel findet seine Entsprechung im Netz mit der Sonderseite «choose-france, die…

mehr

Gemeindewebseite als Botschafterin nutzen

Ich darf es glaube ich wirklich sagen: Die meisten Gemeindeverantwortlichen unterschätzen die Bedeutung und die Chancen ihrer Gemeinde-Webseiten. Und das kam so: Zuerst waren die Gemeinden. Verwaltungsbetriebe. Wer etwas wollte musste vorbeikommen. Mal war die Behörde freundlich, mal eher nicht so sehr. Und auf einmal kam das Internet. Viele Gemeinden sträubten sich lange. Und am…

mehr

Aufgaben der Wirtschaftsförderung

Nein, nicht den ganzen Tag Velofahren (Bild). Ein Wirtschaftsförderer hat keinen einfachen Job. Er muss dafür sorgen, dass die ansässigen Unternehmen nicht abwandern und sich weiter entwickeln können. Und er muss dafür sorgen, dass sein Engagement und seine Erfolge bei den zuständigen Behörden bei Behörden und Politik ankommen und gewürdigt werden. Gleichzeitig muss er aber…

mehr

Vergabepraxis im Kreuzverhör – das Beispiel Wittenbach (SG)

Viele Gemeinden unternehmen vieles, um mit Namen in der Zeitung Erwähnung zu finden. Sie wollen, dass sie positiv in der Öffentlichkeit erscheinen. Dass ihre Standortfaktoren gebührend gewürdigt werden. Doch oft ist es leider nicht so. Die Medien greifen Themen auf, die sie selber wählen und sind selten bereit, eine Image-Story zu publizieren. So auch in…

mehr

Wird das WEF die Innerschweizer Standortgunst wieder verbessern?

Die Innerschweiz hat für die Wirtschaft an Standortgunst eingebüsst. Dies zeigt die neue Jahresanalyse der Credit Suisse, die am 14.10.2020 veröffentlicht wurde . Mit Ausnahme von Zug sind alle Kantone zurückgefallen: Luzern von Rang 7 auf 8, Nidwalden von 5 auf 7 und Obwalden von 12 auf 14. Dieser Bericht ist keine gute Nachricht. Wer liest, dass…

mehr

Noch ein Jahr bis zur Gemeinderatswahl im Kanton Aargau

Die Grossratswahlen im Kanton Aargau sind Geschichte, die Mitglieder sind gewählt. Der Wahlkampf ist vorbei. Doch bereits geht’s wieder los: in einem Jahr schon finden Wahlen in die Gemeindeexekutiven statt. Der Kanton kommt nicht zur Ruhe. Und erst recht nicht jene Exekutivmitglieder, die beschlossen haben, noch einmal zu kandidieren. Für sie stellt sich die Frage:…

mehr