Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Wunsch der Stunde: Mehr Teamgeist im Gemeinderat

Um die Zufriedenheit von Gemeindeverantwortlichen zu steigern, müsste der Teamgeist im Gemeinderat erhöht werden. Dies ist das Ergebnis einer Blitz-Umfrage, die vor Wochenfrist im Blog von Hofer Kommunalmanagement AG lanciert wurde. Acht verschiedene Möglichkeiten zum Ankreuzen waren im Angebot. Mehrfachnennungen waren möglich: «Lohnerhöhung», «Pensumreduktion», «weniger kantonale Vorschriften», «smartere Verwaltungsmitarbeitende», «mehr innovative Unternehmen», «mehr Good News…

mehr

Ode an die Freude in der Gemeinde

Erfolg macht keine Freude. Es ist umgekehrt: wer Freude hat und zufrieden ist, wird automatisch erfolgreich sein. Kennen Sie diese These? Woher ich das habe? Ich belege zurzeit online eine Weiterbildung. Ich möchte mein Projektmanagement weiter verbessern und aktualisieren. Es gibt ja ständig wieder etwas Neues. Dabei bin ich aufgrund einer Empfehlung eines Freundes auf…

mehr

Zero-Waste in der Gemeinde

Gemeinden sollten vorangehen und Vorbilder sein, wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Sie sollten eine Zero-Waste-Strategie fahren. Beginnen wir heute also mit einem Element daraus: Digitalisierung resp. der Verzicht auf das Papier. Diese Gemeinde-Digitalisierung hat zwei Stossrichtungen: Von der Gemeinde extern ins Publikum hinaus (front-stage), und in der Gemeindeverwaltung intern von Abteilung zu Abteilung…

mehr

ADVERTORIAL SWISSCOM – Digitalisierung für Gemeinden muss ganzheitlich sein

Digitalisierung muss ganzheitlich gesehen werden Die Coronazeit zeigt uns auf, dass wir uns schon seit einiger Zeit auf dem richtigen Weg bewegen – oft einfach etwas zu wenig schnell. Unterstützung für Gemeinden bieten Prozess- und IT-Anbieter und auch Swisscom. Kaum eine Gemeinde oder Behörde arbeitet nicht daran, Prozesse zu digitalisieren und den Bürgerinnen und Bürgern…

mehr

Welche Gemeinde hat die Nase vorn?

Heute geht es um den Wettbewerb der Gemeinden Eschlikon und Münchwilen. Über den Kanton Thurgau zu schreiben, ist zurzeit zwar nicht so sehr «en vogue». Der ansonsten vergleichsweise sehr mustergültige Schweizer Kanton hat Schaden an seiner Reputation genommen. Ein Unternehmens-Tycoon wurde frühgeimpft, ansonsten hinkt der Thurgau bei der Impferei hinterher. Dennoch möchte ich einen Nachzug…

mehr

Was ist mit dem Zürcher Oberland los?

So kann sich das Blatt wenden: Früher holte das Zürcher Oberland mit der Marke «Natürli» Preise bei Standortförderorganisationen wie bei der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement. Heute ist die Region negativ in den Medien. Der Zürcher Oberländer schreibt, seit Jahren werde die mangelnde Wirtschaftsförderung kritisiert. Man habe zwar einen neuen Verein gegründet, aber die Wirtschaft melde…

mehr