Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Wer das Haus verlässt, fällt darunter – Wie man die Pendlerstatistik richtig liest

Ein Gespenst geht um in der Schweiz. Das Gespenst der Pendlerstatistik. Zahlreich sind – für jede Gemeinde exakt zugeschnitten – die Medienberichte, die zurzeit aus dem Boden spriessen. Fleissig die Journalisten? Nein, im Abspann erscheint des Rätsels Lösung: «Die Texte sind mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt worden.» Algorithmen: Dahinter stecken nicht neue Nahrungsmittel wie Meeresalgen,…

mehr

Protagonisten der Standortförderung – Die stillen Schaffer der Schweiz

Man hört und liest relativ wenig von ihnen. Vor allem im Vergleich zu Deutschland. Dort erscheinen fast täglich Zeitungsartikel mit Standortförderern. Interviews, Reportagen und vieles mehr. Weil das so ist, dachte ich mir, es mache Sinn, die Protagonisten der Standortförderung in der Schweiz zu portraitieren. Ich wollte aufzeigen, was sie antreibt. Welche Projekte sie führen.…

mehr

Führen mit Geschichten: Projekte brauchen Narrative

Ein Projekt beschreibt etwas, das aussergewöhnlich ist. Es ist eine neue Sache. Neues erzeugt in der Wahrnehmung oft Fragen, Skepsis, oder gar Ablehnung. Die Menschen sind gewöhnt an das Gewohnte. Sie lieben die unverbaute Natur, das Grüne, das Vertraute. Aus dieser intellektuellen Gemengelage speisen sich die Emotionen, die im Endeffekt auch hinter vielen Einsprachen gegen…

mehr

Vom Wert einer guten Firmendatenbank

Aktuell ist der Infohunger bei den Firmen in Ihrer Gemeinde sicher schier unermesslich. Sie wollen viel wissen: Wann geht es normal weiter? Wie kann ich mich vorbereiten? Wo bekomme ich Unterstützung? Fragen über Fragen. Hinzu kommt der Stress. Firmen sind verunsichert. Ihre Pläne wurden über den Haufen geworfen. Es ist etwas völlig Undenkbares Wirklichkeit geworden.…

mehr

Kommunal-Umfrage Wirtschaftsförderung: Hier sind die ersten Ergebnisse

Unlängst haben wir in diesem Blog eine Umfrage bei Gemeinden lanciert. Zur Debatte stand die Gretchenfrage «Wie hast Du’s mit der Wirtschaftsförderung?». Wir hatten gefragt, ob Neuzuzügerfirmen oder Neugründerfirmen einen Willkommensbrief erhielten, Befindlichkeitsbefragungen durchgeführt würden, Firmenbesuche stattfänden und zu Erfolgen gratuliert werde. Ferner, ob beim Leerständemanagement bei Liegenschaften geholfen werde von Seiten der Gemeinde und…

mehr

ADVERTORIAL V-LOCKER: Wohin mit all den E-Bikes? Jetzt gibt’s eine Lösung

Der E-Bike Boom ist nicht aufzuhalten und verstärkt sich durch die Corona-Pandemie weiter. Was für die E-Bike Branche nach Musik klingt, stellt Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Abstellanlagen sind überfüllt und Besitzer von hochwertigen E-Bikes nutzen ihr Rad nicht für das Pendeln, aus Angst es könnte am Bahnhof gestohlen werden. Verständlich, dass sich die Besitzerinnen und…

mehr