Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Myni Gmeind lädt ein – Online-ERFA-Stammtisch zum Thema “Gemeindewebseite als Marketing-Instrument”

Heutzutage verfügt praktisch jede Gemeinde über eine Webseite. Die weniger gute Nachricht: nur eine kleine Minderheit schöpft das Potenzial wirklich aus, das eine optimierte Präsenz im Internet mit sich bringt. So dient eine intensiv bespielte und beworbene Webseite als attraktive Visitenkarte und wichtiges Instrument für das Standort-Marketing. Die Gemeinden tun also gut daran zu erkennen,…

mehr

ESG auf kommunaler Ebene – Liebe Gemeinde, sind Sie nachhaltig unterwegs?

ESG ist ein Begriff aus der Finanzwelt. Es dürfte jedoch nicht mehr lange gehen, bis nachhaltiges Managen auch in öffentlichen Gemeinwesen zum grossen Thema wird. Ein Indiz ist der Einbau der ökologischen Komponente in das Gemeinderating von IAZI, das früher in der Weltwoche und neu in der Handelszeitung öffentlich gemacht wird.   ESG bedeutet im…

mehr

ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL – Ein Hackday in Altdorf bringt Lösungen für Smart Village-Themen

Wie kommt eine Region zu digitalen Innovationen? Durch grosse öffentliche Investitionen und langjährige Projekte? Durch staatliche Förderung? Vielleicht. Aber es gibt einen wesentlich einfacheren und kostengünstigeren Weg, um digitale, daten-basierte Innovationen in einer Gemeinde oder Region anzustossen: Data Hackdays. Ein solcher nächster Anlass führt der Kanton Uri, resp. die Interessensgemeinschaft «d!gital cluster uri» vom 31.…

mehr

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff?

Liebe Gemeindeverantwortliche In zahlreichen Kantonen werden schon bald wieder die nächsten Besetzungen an der Spitze der kommunalen Ebene ausgejasst. Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff? Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Dieser Satz will sagen, dass man sich nicht früh genug mit der Frage befassen kann, wie es am Ende der aktuellen Amtsdauer weitergehen…

mehr

Sozialhilfebezug und BVG-Guthaben – Stossende Ungleichbehandlung auf kommunaler Ebene jetzt in Gutachten aufgedeckt

In einigen Kantonen sind Gemeinden dazu übergegangen, Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind zu veranlassen, BVG-Vorbezüge zu tätigen. Dies kann und soll dazu führen, dass sie im Moment nicht auf Sozialhilfe der Gemeinde angewiesen sind. So wird das Gemeindebudget entlastet. Wenn die betroffene Person jedoch BVG-Gelder vorbezieht, kann dies im Rentenalter zu Altersarmut führen, was…

mehr

Fokus Bestandespflege – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Gemeinden, Städte und Regionen: Alle unterhalten sie Beziehungen zu den ortsansässigen Firmen. Bestandespflege wird betrieben. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen zu diesem Thema. Der Anlass ist konzipiert als Austausch unter Profis und soll Wissenslücken schliessen, ein «Voneinander-Lernen» ermöglichen und auch neue Ideen und Möglichkeiten generieren.   Aus diesem Grund hat Hofer Kommunalmanagement AG für…

mehr