Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Nachhaltigkeit in Verkehrssystemen – leider nicht verfügbar in der Schweiz

Moderne Fortbewegungsarten sind in aller Munde. Whim zum Beispiel, eine Firma aus Finnland, zeigt die Zukunft auf, wie es von A nach B gehen wird. Wie der Economist in seiner Ausgabe vom 17. April 2021 berichtet, gibt Whim eine App, mit der sich in verschiedenen Europa-Destinationen Transportarten wählen lassen: OeV, Taxis, E-Bikes und Scooters, Mietautos,…

mehr

Eine ISO-Norm für Manager – bald auch eine für Gemeindepräsidenten?

Die einen schwören darauf, die anderen schütteln nur verächtlich den Kopf: ISO-Normen für Unternehmen, Produktionsprozesse und vieles mehr. Gerade die Erfüllung der berühmt-berüchtigten ISO-Norm 9001 für Qualitätsmanagement berge oft Schummeleien, dass dem Teufel das Liegen weh täte, heisst es hinter vorgehaltener Hand. Dennoch: Der Siegeszug der Normierung lässt sich nicht aufhalten. Darf doch der Geschäftspartner…

mehr

Innerschweiz als Magnet – Ivan Buck erläutert Erfolgsrezept

Schon wieder: Der Kanton Luzern vermeldet einen Ansiedlungserfolg. Die US-Firma Tupperware verlegt ihren Europasitz aus der Romandie in die Zentralschweiz. Bringt 50 Arbeitsplätze. Zuvor gab es bereits Ansiedlungserfolge für die Firmen Adidas und Organon. Zuständig für die kantonale Standortförderung und damit für den Deal ist Ivan Buck. Ich habe ihn gefragt, was das Geheimnis seines…

mehr

ADVERTORIAL REGENT: Neue Leuchten für Gemeindehäuser jetzt!

Weltweit leben bereits heute 50% der Bevölkerung in Städten. Der Anteil wird steigen und soll bis 2050 auf 70 Prozent hochgehen. Da die Urbanisierung dermassen zunimmt, entstehen auch Herausforderungen für die Absorbierung dieses Wachstums. 80 Prozent aller wirtschaftlichen Tätigkeit findet in städtischen Umgebungen satt. Städte belegen zwar lediglich drei Prozent der Erdoberfläche, sind aber für…

mehr

Arealentwicklung und Siedlungsmanagement – Ein “Kümmerer” als Schlüsselfigur

Vom brachliegenden Potential zur bewirtschafteten Immobilienfläche: Das Merkblatt Arealentwicklung und Siedlungsmanagement zeigt die Schritte zum Erfolg auf. Gemäss dem von Bruno Hofer entwickelten systemischen Kommunalmanagement ist das Gebietsmanagement eine mehrere Funktionen übergreifende Tätigkeit, die zur Entwicklung und zum Betrieb eines definierten nutzbaren Raums führt. Die Methode des systemischen Kommunalmanagements beschlägt die drei Bereiche Standort-Entwicklung, Standort-Management…

mehr