Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Bulgarien

Vom Nutzen der Gelder zur Standortförderung – Deutsche Studie belegt Nutzen von Standortfördergeldern

  In einem «Discussion Paper» vom April 2021 gehen Sebastian Siegloch, Nils Wehrhöfer und Tobias Etzel vom ZEW, dem Leipzig-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim, der Frage nach, ob und wenn ja welchen Nutzen Gelder stiften, die in Projekte der Standortförderung investiert werden.   Untersuchungsgegenstand sind ehemals Ostdeutsche Landkreise. Dort wurden im Rahmen der Wiedervereinigung…

mehr

Raumplanung nach dem Walderhaltungsprinzip? – Gesetze anwenden statt neue schaffen!

Was beim Wald schon lange gilt, soll neu auch im Siedlungsgebiet eingeführt werden. Für jeden Baum, den man fällt, muss ein neuer gepflanzt werden. Für jeden Quadratmeter, den man verbaut, muss ein anderer entstehen. Das will eine Ständeratskommission.   Auslöser dieser Reformidee ist – wie so oft in der Schweizer Politik – eine Volksinitiative. Das…

mehr

ADVERTORIAL: Erfolgsgeschichte der Gsponer Partners AG – In nur drei Wochen zum kompletten Impfzentrum im Baselbiet

Mitte Dezember 2020 erteilte der kantonale Krisenstab (KKS) des Kantons Basellandschaft den Gemeindeführungsstäben (GFS) von Muttenz, Münchenstein, Birsfelden und Pratteln/Augst (GEVE) den Auftrag, das erste kantonale Impfzentrum sowie mobile Teams für die Impfungen in Institutionen aufzubauen. Von diesem Initialauftrag bis zum Setzen der ersten Spritze vergingen dann lediglich 3 Wochen. Wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte?…

mehr

Wie man Menschen überzeugt – und was das für einen Standortbewirken kann

Menschen ändern nur selten ihre Meinung oder ihr Verhalten, wenn andere möchten, dass sie das tun. Es findet dann in aller Regel eher eine Verhärtung statt. Es lohnt sich somit nicht, auf jemanden einzureden, der eine klare Meinung hat. Argumentieren bringt wenig bis gar nichts. Was aber tun, wenn die Haltung des Anderen, der eine…

mehr

ADVERTORIAL BALOISE: Vorteil und Gefahren der Digitalisierung

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, birgt aber auch viele Gefahren. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Gemeinden, sind meist weniger geschützt vor Cyberattacken als Grosskonzerne. Deshalb hier für Sie: Top Smart Eco der Baloise. Vorteile → 24-Stunden-Schadenhotline an 7 Tagen die Woche → Unterstützung durch ein Team von Experten aus verschiedensten Bereichen → Update-Garantie –…

mehr

Glarner Regierung will Bauverordnung ändern – und wie!

Bauern sind arm. Sagt man. Sie brauchen Unterstützung. Klar. Darum helfen ihnen so viele Politiker im Bundeshaus. Das Cliché der Armut stimmt jedoch nur teilweise. Nicht wenige Bauern sind reich. Reich geworden über Nacht. Wie das? Weil sie Glück hatten und Land besassen, das überbaut werden sollte. So haben nicht wenige ganz gute Geschäfte gemacht.…

mehr