Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL ATEGRA – Alle im Boot? Warum die Digitalisierung von Gemeinden häufig schief läuft

Jean-Paul Sartre wird die bahnbrechende Erkenntnis zugeschrieben, dass sich bei einem Fussballspiel alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft verkompliziere. Die Digitalisierung einer Gemeinde verkompliziert sich durch Gelegentliche Nutzer. Deren Zahl und Wichtigkeit wird häufig unterschätzt. Für die erfolgreiche Digitalisierung einer Gemeinde sind die Gelegentlichen Nutzer matchentscheidend. Das sind Nutzer, die beispielsweise einmal pro Monat…

mehr

Ladensterben ade – Jetzt kommt der Pop-up Shop

Eigentümer von leerstehenden Gewerbeliegenschaften in Parterre-Lagen in Innenstädten können aufatmen. Ladensterben war gestern. Die Zukunft liegt im Pop-Up Store. Dies jedenfalls prognostiziert ein Artikel in der NZZ am Sonntag vom 23.05.2021 («Für immer aufgepoppt» von Moritz Kaufmann). Diese früher einmal für Immobilienfirmen als Notlösung gedachten Massnahme haben sich zu einem Trend entwickelt. Ihre Zahl ist…

mehr

Standortvermarktung am Hallwilersee – Wenn ein Erzähltal zwei Kantone verbindet

Vor kurzem wurde im Aargauer Wynental ein Wanderweg eingeweiht. Das ist an sich nichts Besonderes. Hier jedoch schon. Die neue Freizeiteinrichtung ist eine Wanderung durch ein Erzähltal. Die Einweihung lockte Politprominenz an. Ständerätin Andrea Gmür aus Luzern (Tochter des ehemaligen St. Galler Ständerates Jakob Schönenberger) und Ständerat Thierry Burkhart auf dem Aargau waren mit von…

mehr

Reden mit den Leuten – Oder: Warum die Auto AG in Weiningen parkte

Spreitenbach im Limmattal boomt gewaltig. Alteingesessene kennen ihr Dorf nicht mehr. Was mit ein paar Hochhäusern und dem Shopping-Center begann ist heute fast schon zu einer Mega-City für Einkäufe und Wohnen geworden. Wie David Egger in der Limmattaler Zeitung vom 19.05.2021 schreibt, befindet sich auf dem Areal Kreuzäcker, direkt neben dem Rangierbahnhof eine der letzten…

mehr

ADVERTORIAL SWISSCOM: Digitalisierung in Gemeinden nimmt Fahrt auf – Das Beispiel Riederalp im Wallis

Die Gemeindeverwaltung Riederalp musste ihren Server ersetzen. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Zudem stand die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware bevor, Homeoffice sollte einfacher werden, und man wollte die Datensicherheit verbessern. Der Gemeinderat entschied sich für eine Gesamterneuerung der IT-Infrastruktur.   Die Gemeinde Riederalp hat mit Lösungen von Swisscom die Datensicherheit erhöht. Die Mitarbeitenden…

mehr

Gelungene Standortvermarktung einer Seeländer Gemeinde – Kallnach bald ein internationaler Wallfahrtsort für Agrarier?

Heute möchte ich über eine Aktion der Standortvermarktung in der Berner Seeland-Gemeinde Kallnach berichten. Die Gemeinde gilt nämlich jetzt in grossen deutschen Medien als Hort der landwirtschaftlichen Zukunft.   Ein gutes Resultat der Standortvermarktung besteht darin, dass es einer Gemeinde gelingt, in den Medien Aufmerksamkeit zu gewinnen. Viele Gemeinden unternehmen grosse Anstrengungen und schaffen es…

mehr