Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Tiefenlager für radioaktive Abfälle – Wie profitiert die Wirtschaft optimal?

Es gibt sie, die positiven Wirtschaftseffekte beim Bau eines Endlagers. Zu diesem Schluss kam die Studie «Beschaffungswesen und Regionalwirtschaft». Sie wurde vom Bundesamt für Energie initiiert und vom Institut für Systemisches Management und Public Governance in St. Gallen erstellt. Fazit: Die Auswirkungen sind überschaubar (Blog vom 15.09.2021). Welche Organisationsstrukturen sich am besten eignen, um diese…

mehr

Gemeinden in Schieflage? Ein Umfrage zu Wegen in die Zukunft

Erfolge beflügeln, aus Niederlagen lernen wir. Auch die kommunalen Verwaltungen stehen im Wandel der Ereignisse und sind aufgerufen, sich stetig an neue Umstände anzupassen. Wie aber schaffen sie das? Wo stehen die Gemeinden heute? Wie stellen sich Schlüsselpersonen aus Politik und Verwaltung die Verwaltungsarbeit der Zukunft vor? Hierzu hat ein Team um die Ostschweizer Fachhochschule…

mehr

Einführung ins systemische Kommunalmanagement – Ein Merkblatt

Verantwortliche in Gemeinden wollen ihren Standort voranbringen. Verbessern ist angesagt. In der Hektik des Tagesgeschäfts geht die strategische Sichtweise oft unter. Wir helfen mit einer breiten Palette von vielfältigen Erfahrungen, hier einen Kompass auszurichten. Wir unterstützen Führungskräfte in Gemeinden. Der Wettbewerb der Standorte ist eine grosse Herausforderung für alle. Die Nase vorn hat nur,  wer…

mehr

Der aktuelle Veranstaltungshinweis – Der Think Tank für die Region Bodensee «politisiert» die Digitalisierung

Welche Chancen bietet die Digitalisierung für demokratische Prozesse? Dieser Frage will sich der DenkRaumBodensee annehmen. Der länderübergreifende Think Tank lädt am 27. Oktober 2021 gemeinsam mit Think Tank Thurgau zur Tagung ein. «Die Digitalisierung ist Treiber und Resultat des technologischen Fortschritts», urteilt Roland Scherer, Direktor IMP-HSG und Spiritus Rector der Veranstaltung. «Wir wollen eine kritische…

mehr

ADVERTORIAL ATEGRA – Die ruhige Minute

Wer hat, dem wird noch mehr gegeben. Die Rede ist von Verantwortung. Ein Gemeinderat oder eine Gemeinderätin kommt nicht aus dem Nichts. Er war schon früh derjenige im Dorf, der die Steine ins Rollen gebracht hat, übernahm Verantwortung im Beruf, wurde zum Präsidenten des lokalen Vereins gewählt.

mehr

Smart Regio Lab Lenzburg – Tüftler und Praktiker im Gespräch

Sie rücken ein am Freitag früh. Voller Tatendrang. Sie kämmen die Challenges durch, die gestellt sind. Sie finden sich in Gruppen zusammen und packen an. Keiner ist Chef. Alle haben Elan. Sie wirken in Teams. Was herauskommt – spätestens in ein paar Stunden – sind Ideen, Konzepte und Anwendungen auch mit Nutzen für die Städte,…

mehr