Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Hochschule Luzern präsentiert – Fachseminar für räumliche Entwicklung in Gemeinden –

Für die Zielgruppe der Gemeindeverantwortlichen lanciert die Hochschule Luzern neu ein Fachseminar zum Thema der Sozialräumlichen Entwicklung. Oftmals verfügen, so die Hochschule in den Unterlagen, gerade kleine und mittlere Gemeinden in Agglomerationen und im ländlichen Raum nicht über entsprechende Ressourcen im Bereich von Finanzen, Personal und Knowhow, um sozialräumliche Themen in Planungs- und Entwicklungsvorhaben integrieren…

mehr

Café des Visions on Tour – Ein mobiler Dorfplatz unterwegs im Zürcher Oberland

«Was verbindet Sie mit diesem Ort?» «Was wünschen sie sich für seine Zukunft?» Mit diesen beiden Einstiegsfragen nimmt Anna Graber, Künstlerin auf Tour im Zürcher Oberland, das Gespräch auf der Strasse jeweils mit der Bevölkerung auf. Unterwegs ist sie mit Fahrrad und Anhänger und einigen Requisiten, ihrem «Café des Visions». In den Orten Wetzikon, Rüti,…

mehr

Wie ungleich ist die Schweiz? – Wie ungleich wird sie sein?

Wir wissen ja, dass Prognosen über die Vergangenheit einiges weniger problematisch sind als jene über die Zukunft. Deshalb ist ja es auch so einfach, darüber zu sinnieren, wie es früher war beispielsweise mit der Ungleichheit in der Schweiz. So hat das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik in Luzern eine interessante Studie zum Thema «Wie ungleich ist…

mehr

Der Wert der Berichte – Vorbild Mannheim

Es ist Frühling (vgl. Bild) und da spriessen sie wieder: Die Jahresberichte allenorten. Nun: Standortförderung ist, wenn man darüber etwas zu berichten hat. Dann hat etwas stattgefunden, dann hat sich etwas bewegt. Und der Aufwand hat sich gelohnt. Wirklich? Es ist schon ein bisschen so: Tue Gutes und berichte darüber. Diese Binsenweisheit trifft insbesondere auf die…

mehr

ADVERTORIAL GSPONER – Ausfall von Führungskräften minimieren

Personalwechsel auf Führungsfunktionen häufen sich auch in der öffentlichen Verwaltung. Durch das Ausscheiden einer Team- oder Abteilungsführungspersönlichkeit geht wertvolles Knowhow verloren und die Leistungsfähigkeit der Organisationseinheit ist kurzfristig geschwächt. Selektions- und Einführungsprozesse von neuen Führungskräften sind eine zusätzliche Belastung für das Leitungsteam einer Gemeindeverwaltung. Insbesondere in kleinen Verwaltungen, in welchen die Personalverantwortlichen auf die operative…

mehr

Herausforderung für Gemeinden: Das leidige Littering-Problem

«So eine Sauerei!» Ein oft gehörter Ausruf. Sei es im Zusammenhang mit Waldrändern, öffentlichen Plätzen, Bahnhofumgebungen oder Schulhöfen. Fast jede Gemeinde ist davon betroffen. Nur wenige haben eine so schmucke Lösung dafür wie die Gemeinde Villmergen, wo ein Pensionierter Zigistummel, Coladosen und achtlos weggeworfene Corona-Masken in Fronarbeit aufputzt (wie ich hier berichtet hatte). Was also…

mehr