Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Demokratie in Adligenswil – Darf es ein bisschen mehr sein?

Mit der Demokratie ist es in Adligenswil nicht weit her. Dies könnte man jedenfalls meinen, wenn man die jüngste Aktion der Partei «Die Mitte» anschaut. Sie behauptet, es fehle an Möglichkeiten zur Mitbestimmung. Die Machtkonzentration beim Gemeinderat sei problematisch. Ein Blick in eine Zeitungsberichterstattung führt jedoch zu einem anderen Schluss. Längst nicht alle Macht geht…

mehr

ADVERTORIAL LUUCY – 3 D-Zwilling Ihrer Gemeinde kostenlos bestellen

Liebe Gemeindeverantwortliche!      Werden auch Sie zu einem LUUCY-Partner. LUUCY.ch ist die interaktive 3D-Plattform für Raum- und Immobilienentwicklung. Sie gehören zu den ersten 200 Gemeinden der Schweiz und erhalten von LUUCY den 3D-Zwilling Ihrer Gemeinde für 3 Jahre kostenlos – wenn Sie an unserer Gemeinde-Umfrage zu Ihren Bedürfnissen der Digitalisierung Ihres Verwaltungs- und Funktionsbereichs teilnehmen.  Mit…

mehr

Digitalisierung in Gemeinden – Studie Trendradar 2022 wirft Licht auf Defizite

Kennen Sie das Gefühl? Sie wissen, was sie tun sollen, tun es aber nicht. Übrig bleibt ein schlechtes Gewissen. Mit der Digitalisierung in den Gemeinden scheint es genau so zu sein. Die meisten Gemeinden realisieren zwar deutlich: Das Thema ist sehr wichtig für uns. Dennoch besteht an vielen Orten ein grosser Rückstand. Dies ergibt eine…

mehr

Hochschule Luzern präsentiert – Fachseminar für räumliche Entwicklung in Gemeinden –

Für die Zielgruppe der Gemeindeverantwortlichen lanciert die Hochschule Luzern neu ein Fachseminar zum Thema der Sozialräumlichen Entwicklung. Oftmals verfügen, so die Hochschule in den Unterlagen, gerade kleine und mittlere Gemeinden in Agglomerationen und im ländlichen Raum nicht über entsprechende Ressourcen im Bereich von Finanzen, Personal und Knowhow, um sozialräumliche Themen in Planungs- und Entwicklungsvorhaben integrieren…

mehr

Café des Visions on Tour – Ein mobiler Dorfplatz unterwegs im Zürcher Oberland

«Was verbindet Sie mit diesem Ort?» «Was wünschen sie sich für seine Zukunft?» Mit diesen beiden Einstiegsfragen nimmt Anna Graber, Künstlerin auf Tour im Zürcher Oberland, das Gespräch auf der Strasse jeweils mit der Bevölkerung auf. Unterwegs ist sie mit Fahrrad und Anhänger und einigen Requisiten, ihrem «Café des Visions». In den Orten Wetzikon, Rüti,…

mehr