Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

«Myni-Gemeind»-Projekt nimmt Fahrt auf – Touristendorfstrasse auch für Pendlerströme planbar

Die digitale Dorfstrasse in Adelboden hat ihre Feuertaufe bestanden. Gemäss einer in der Publikation «Schweizer Gemeinde» veröffentlichten Zwischenbilanz konnten erste Erfolge verzeichnet werden. In der Pilotphase zwischen Weihnachten 2021 und April 2022 wurden positive Erfahrungen verzeichnet. Das Projekt stösst gemäss den Organisatoren von «Myni Gmeind» auf grosses Interesse. So kann nun, wer aus dem Unterland…

mehr

Gemeindeautonomie – Zeitgemäss oder illusorisch? Eine Tagung erhellt

Sie ist von verschiedenen Seiten unter Beschuss, wird aber hochgepriesen wie eine Göttin: Die Gemeindeautonomie der Schweiz. Stets rhetorisch zur Hand, wenn es darum geht, Fremdeinwirkungen abzulehnen. Woher sie auch immer kommen mögen. Regionale Zusammenarbeit? Muss vor der Gemeindeautonomie halt machen. Behördliche Beeinflussung von übergeordneter Stelle? Muss erst die Hürde der Gemeindeautonomie überwinden. Der Autonomietest…

mehr

ADVERTORIAL RICHNERSTUTZ – Weihnachten schon geplant?

Weihnachten schon geplant?   Durch stimmungsvolle Inszenierungen verhelfen wir den Gemeinden zu einer besonderen Strahlkraft während dieser festlichen Zeit, damit die Anwohner- und Besucherherzen höherschlagen. Einfallsreich ist einer unserer Unternehmenswerte, denn wir sind erfahrene und kreative Profis für sichtbare Umsetzungen, die in Erinnerung bleiben.  Lassen Sie sich für den Weihnachtsauftritt 2022 Ihrer Gemeinde inspirieren: Faszination Dekoration…

mehr

Entwicklung mit System – Was macht ein gutes Gemeindeleitbild aus?  

Es soll noch immer Gemeinden geben, die nicht über ein wahrnehmbares Leitbild verfügen. Deshalb hier zur Inspiration eine Auswahl von drei konkreten Beispielen. Mini, Midi und Maxi, sozusagen. So hat die Gemeinde Riniken im Kanton Aargau ihr Leitbild auf das Maximum reduziert. Es hat auf einer A4 Seite Platz. 10 Punkte sind aufgeführt. Man will…

mehr

Die Vergoldung der Daten – Stadt Luzern lanciert neues Tourismus-Projekt

Der Städtetourismus in der Schweiz war bis zur Pandemie eine Zukunftsbranche. Die Entwicklung war gut und das Wachstum war gross. Es überstieg teilweise andere Tourismusdestinationen herkömmlicher Natur. Luzern sprach sogar schon von Übertourismus und entwickelte Konzepte zu dessen besserer Steuerung. Nach Ausbruch der Corona-Krise wurden diese aufs Eis gelegt. Doch nun werden die Konzepte wieder…

mehr