Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Warum lobt Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga auf der kommunalen Ebene nur die Frauen?

Warum lobt Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga nur die Frauen auf kommunaler Ebene? Ich finde es gut, wenn jemand aus dem Bundesrat die kommunale Ebene einlädt, so wie Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga das im Juni tat. Viele Mitglieder auf der kommunalen Ebene leisten eine hervorragende Arbeit und verdienen diese Wertschätzung. 160 Frauen aus Städten und Gemeinden…

mehr

RegioSuisse-Tagung in Luzern- Der Verbund der Gemeinden ist die Region

Die jüngste Tagung der Regionalentwickler aus der ganzen Schweiz zeigte es erneut auf: Es braucht Vordenker auf regionaler Ebene, die nicht nur neue übergreifende Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung einbeziehen, sondern auch neue Zusammenarbeitsformen wie Co-Kreation andenken. Dies, obschon unser Land nur drei und nicht vier bestimmende Ebenen kennt: Die kommunale Ebene, den Kanton und…

mehr

BERNEXPO am 23. Juni 2022 – Hier trifft sich die digital vernetzte Gemeindewelt

Städte und Gemeinden schreiten in die Welt der Digitalisierung. Vertretungen von Städten und Gemeinden orientieren sich hierzu an der Suisse Public SMART am 23. Juni 2022 in Bern bei BERNEXPO. Die Tageskonferenz bietet ein attraktives und reichhaltiges Programm und lässt zahlreiche Ausstellende ihre Produkte präsentieren. «Vom Werkhof bis zur Stromversorgung, vom Gebäudemanagement bis zur Mobilitätsplanung.…

mehr

ADVERTORIAL AUTOSENSE – Poolcar-Management für kommunale Fahrzeugflotten

Die Kraftwerke Oberhasli AG KWO ist eines der führenden Wasserkraftunternehmen der Schweiz. Sie stellt jährlich zwischen 2’100 und 2’300 Gigawattstunden elektrische Energie her. Seit 2021 nutzen die KWO zur Bewirtschaftung ihrer rund dreissig Poolfahrzeuge die digitale Flottenlösung von autoSense. Bis zur Einführung wurden Fahrleistungen durch die Fahrer manuell erfasst, ausgelesen und abgerechnet. Die Fahrleistungserfassung sowie…

mehr

Warum zügeln Menschen in unsere Gemeinde? – Ein Beispiel aus Schaffhausen

Besonders schön wohnt man natürlich am Vierwaldstättersee. Aber nicht für alle geht das. Warum hat Giorgio Behr, Unternehmer, Rechtsanwalt und Universitätsprofessor seinen Wohnsitz in Buchberg (SH) bezogen? Ohne Seesicht! Normalerweise stehen Antworten auf solche Fragen nicht in der Neuen Zürcher Zeitung. Wir wissen in der Standortförderung wenig darüber, wie solche Standortentscheide zustande kommen. Meines Wissens gibt…

mehr

ADVERTORIAL KONOVA – Gratis-Buch zur E-Mitwirkung

Kostenloses E-Book: Erfolgreiche E-Partizipation und digitale Mitwirkung in Gemeinden Partizipation und digitale Kommunikation wird zunehmend wichtiger für Gemeinden. Doch wie gelingen digitale Mitwirkungs- und Partizipationsvorhaben? Ausgehend von einer Vielzahl begleiteter Projekte teilt die Konova AG im kostenlosen E-Book wertvolle Praxiserfahrungen und zeigt einen Best-Practice Prozess auf, welcher auch bei kleineren Gemeinden funktioniert.   Weiter

mehr