Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL GSPONER – Vom Gemeindeverwalter zum Geschäftsführer

Immer mehr Gemeinden erkennen für sich den Mehrwert einer Geschäftsführerin oder eines Geschäftsführers gegenüber dem bestehenden Rollenbild Gemeindeverwalter. Aber was ändert sich wirklich und wie gehen Gemeinderäte und Mitarbeitende damit um? Die Entscheidung zu einer Geschäftsführerin / einem Geschäftsführer ist oft dadurch getrieben, dass diese Chefposten im Rekrutierungsprozess die notwendige Attraktivität haben und Kandidatinnen und…

mehr

Punktlandung bei der Limmattalbahn – Ein Projekt das Hoffnung macht

Es ist fast wie damals bei der Spanisch-Brötli-Bahn 1847: Ein neuer Zug fährt von Zürich nach Baden. Nun: Die Limmattalbahn ist zwar kein Zug. Und sie fährt auch (noch) nicht direkt aus Zürich nach Baden. Aber geschichtsträchtig ist das Ereignis trotzdem. Ein Blick zurück zeigt, dass Ideen Taten folgen können, wenn man einen langen Atem…

mehr

“e-Publikation” – ein Tool für alle Fälle bei Gemeinden

Die Publikation von Baugesuchen ist eine Pflicht, die von jeder Gemeinde zu erfüllen ist. Eine einheitliche Regelung dafür gibt es in der Schweiz aber nicht. Entsprechend vielfältig sind denn auch die praktizierten Lösungen. Die einen publizieren auf der Webseite. Andere nutzen eine Zeitung. Es kann auch ein Gratisanzeiger sein. Es gibt aber auch eine Lösung,…

mehr

Von Schall ohne Rauch im Strassenverkehr – Das kurze Leben der Flüsterbeläge 

Dass die Stadt Zürich ein teures Pflaster ist, wussten wir bereits. Sie liegt noch vor Hongkong und New York. Nur Tel Aviv, Paris und Singapur haben höhere Lebenshaltungskosten. Doch jetzt wird es noch teurer. Die Stadt am See hat nämlich beschlossen, die Lebensqualität weiter zu steigern  und im Umweltschutz weiter voranzugehen. Im Stadtverkehr soll Flüstern…

mehr

Fachkräftemangel ist bei Gemeinden angekommen

Exakte Zahlen fehlen, aber es gilt als gesichert: Der Fachkräftemangel ist in den Gemeindeverwaltungen angekommen. Dies zeigen Beobachtungen und Gespräche. Ich will es aber genauer wissen und habe deshalb für Sie hier gleich eine Umfrage aufgesetzt: Wie schlimm ist die Lage wirklich? Zudem habe ich mich umgehört und liste auf, welche Arten von Lösungen gegen…

mehr