Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

Regionalmarketing – IDEE SEETAL bringt Ansatz mit Signalwirkung

Als eine der ersten Regionen der Schweiz hat der regionale Gemeindeverband IDEE SEETAL (Entwicklungsträger im Luzerner Seetal) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern ein veritables Regionalmarketingkonzept erarbeitet. Die entsprechenden Ergebnisse liegen seit anfangs 2022 vor und werden künftig in der Kommunikationsarbeit um- und eingesetzt. Roger Brunner, Geschäftsleiter IDEE SEETAL erläutert den Strategieprozess.   Wann wurde…

mehr

Hilfe für Sie – Mein ultimatives FAQ-Dokument zur Standortförderung

Hier ein paar oft geäusserte Fragen zum Thema Standortförderung und meine Antworten dazu Frage: Wie kann ich ohne grossen Aufwand Standortförderung betreiben? Antwort: Vergessen Sie’s. Standortförderung IST aufwendig. Kostet Zeit und Geld und Commitment von der Leitung her. Frage: Was ist Standortförderung EIGENTLICH? Antwort: Förderung des Standortes, Punkt. Frage: Muss ich zur Standortförderung immer externe…

mehr

Verkehr im ländlichen Raum – Top-Position für das Auto

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz hat es schwer: Dies zeigt ein neues Regionenmonitoring von RegioSuisse in einer Auswertung von Verkehrsdaten. Obwohl viel versucht wird, den Modalsplit weg vom Individualverkehr zu lotsen, breitet sich der motorisierte Individualverkehr weiter aus. Auch neue Politkräfte wie Grüne und Grünliberale sowie die zunehmend sich umweltfreundlich positionierenden herkömmlichen Parteien können…

mehr

ADVERTORIAL ATEGRA – Elektronisches Visum leicht gemacht

Kleine Dinge im Gemeindealltag fressen zu viel Zeit. Kleine Dinge wie beispielsweise das Einholen von Bestätigungen der Involvierten für die Einladungen zur Gemeindeversammlung, das neue Personalreglement, die Freigabe einer Rechnung oder das aktuelle Gemeinderatsfoto. Solche Bestätigungen im Sinne eines «Freigegeben» / «Gelesen» / «Gut zum Druck» oder «Einverstanden» gehen klassischerweise im täglichen Mail-Verkehr oder als…

mehr

Hilfe in Zeiten der Hitze – Zürcher Planungsbüro gibt 12 Tipps und fünf Gründe

Ein gutes Stadtklima ist Gold wert. Das finden nicht nur Gemeindeverantwortliche, sondern auch alle Einwohnenden. Damit ist nicht nur das menschliche Zusammenleben gemeint, sondern auch die aktuelle Hitze. Man kann vieles tun, um dies zu verbessern. Das Zürcher Planungsbüro sa_partners hat Ideen zusammengetragen und in einem LinkedIn Post veröffentlicht. Das Posting hat grosses Aufsehen erregt.…

mehr

Ferien im Emmental? Aber gerne. Am liebsten gleich 14 Tage lang

«Wir wollen, dass der Tourismus in der Region Emmental und um den Napf herum noch viel mehr zum Thema wird, vor allem natürlich in Sumiswald.» verkündet Fritz Kohler, Gemeindepräsident von Sumiswald, der bei dieser Aussage leicht schmunzelt. Gemeinsam mit Martin Affolter, dem Verwaltungsleiter, präsentiert er bei einem Lokaltermin vor Ort deshalb die neuste Errungenschaft,  den…

mehr