Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL LUUCY – Effizient durch komplexe Ortsplanprozesse steuern

Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden:…

mehr

Standort Schweiz – Qualitätsprodukt zu Apothekerpreisen

Wer in New York, Singapur, Zürich oder Genf lebt, für den ist eines klar: Die Lebenshaltungskosten gehören in diesen Destinationen zu den höchsten weltweit. Dies zeigt das jüngste Rating für 172 Städte weltweit, das die Zeitschrift «The Economist», die in Grossbritannien erscheint, herausbrachte.   Zürich und Genf liegen dicht beisammen, auf den Rängen 6 und…

mehr
Rote Bank in Rooter Gemeinde

Steuerreform im Kanton Luzern – Rote Köpfe in Rooter Haushalten

Es ist vorbei mit Freizeit und Ausruhen. Die treffend bemalten und beschrifteten Ruhebänke in der Gemeinde Root (vgl. Bild) dürften nun für längere Zeit leer bleiben. Die hier wohnenden Menschen haben jetzt keine Zeit mehr für Spaziergänge und das Chillen. Sie müssen arbeiten wie wild im Schweisse ihres Angesichts. Nicht etwa deshalb, weil sie sich…

mehr

Saas Fee erhält neues Parkleitsystem – Parkschäden noch nach Wochen ahndbar

Sie haben es sicher schon erlebt. Man parkiert im Parkhaus, geht seinen Besorgungen nach, kehrt zurück und staunt: «Wer hat hier in meinem Auto eine Beule gemacht?». Natürlich hat der Verursacher oder die Verursacherin keinen Zettel hinter dem Scheibenwischer hinterlegt, wo die Natel-Nummer draufsteht. Die Person, die den Parkschaden verursachte ist einfach weg. Wer sicheren…

mehr

Wiki Mumpf: Die andere Art, eine Dorfgeschichte zu dokumentieren.

Landauf landab sind sie anzutreffen: Die Dorfchronisten und -Chronistinnen.  Mit grosser Liebe jagen sie allen Details der Vergangenheit nach, derer sie habhaft werden können. Registrieren sie sorgfältig und breiten sie auf für eine staunende Nachwelt. «Erzähl von früher» welcher Vater oder welche Mutter kennt nicht dieses Betteln der Jungmannschaft. Es besteht kein Zweifel: Geschichten erzählen…

mehr

Zürcher Plattform “Gemeinden 2030” -Fachkräftemangel als dominierendes Thema

Vor fünf Jahren wurde es angestossen, jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte: Vor rund 200 Teilnehmenden zog Regierungsrätin Jacqueline Fehr deshalb am 22. November 2022 eine positive Zwischenbilanz des Projekts einer Plattform für bessere Zusammenarbeit mit dem Titel «Gemeinden 2030». Das Austauschgefäss soll dafür sorgen, dass die Zürcher Gemeinden auch in Zukunft ihre Herausforderungen meistern können.…

mehr