Kommunal-Blog - News und Tipps für Gemeinden der Schweiz

ADVERTORIAL LUUCY – Arealentwicklung im digitalen 3D-Zwilling

Der ehemalige Industriestandort von Landis+Gyr in Zug hat eine eindrückliche Geschichte. Nun bekommt das Quartier eine aussichtsreiche Zukunft. Bis 2030 soll das LG-Areal zu einem Quartier mit hoher Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität transformiert werden.   Mit seinen rund 142’000 m2 an bester Lage trägt das LG-Areal massgeblich zur zukünftigen Wahrnehmung der Stadt Zug bei. Das…

mehr

Artikel von Bruno Hofer in der NZZ – Standortförderung beginnt auf der kommunalen Ebene

Jeder, der von Standortförderung spricht, versteht etwas anderes darunter. Die einen denken, es bedeute quantitatives Wachstum, mehr Immobilien, Zuwanderung mit vielen negativen Folgen für die Umwelt. Die anderen sehen im Begriff die Wirtschaftsförderung, wobei es sich vor allem um das Ansiedeln von Firmen handelt und um alle Massnahmen der Bestandespflege, die dazu führen, dass die…

mehr

Standortförderung des Bundes auf einen Blick – Kurz erklärt und übersichtlich

Wer sich einen Überblick verschaffen will über alle Angebote und Leistungen des Bundes in Sachen Standortförderung, der ist mit dem unten im Button erwähnten Link bestens bedient. Diese Webseite der Direktion der Standortförderung unter der Leitung von Eric Jakob im Staatssekretariat für Wirtschaft beantwortet die Frage, was Standortförderung des Bundes alles bietet, in einer Übersicht.…

mehr

Frühlingsausschreibung für KOMO Projekte – Diese Ideen sind jetzt gefragt

Im Newsletter von  EspaceSuisse wurde neulich auf die Frühlingsausschreibung für die sogenannten KOMO-Projekte von EnergieSchweiz  hingewiesen. KOMO bedeutet «Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität». Was steckt dahinter? Was wurde bereits gefördert? Worauf sind künftig Schwergewichte zu legen? Am besten lässt sich das mit einem Beispiel aufzeigen: «Auf dem Land muss man ein Auto haben!» Ist das wirklich…

mehr

Anleitung zur Standortvermarktung – Was braucht es zum Donnschtigs-Jass

Wer seine Gemeinde in Szene setzen will, der muss etwas ganz besonderes tun. Eine aufdatierte Gemeindewebseite reicht dazu nicht aus. Diese gehört zwar zwingend zum Katalog einer guten Standortinformation, ist aber noch kein Element einer Standortvermarktung. Dazu braucht es einen besonderen Event. Am besten eignet sich dafür etwas, das eine landesweite Ausstrahlung hat. So ist…

mehr