Kommunalmanagement

ADVERTORIAL SWISSCOM – Wenn Cyberkriminelle das Microsoft-365-Konto übernehmen

E-Mail-Konten und Microsoft-365-Zugänge sind beliebte Ziele für Cyberkriminelle, da sie als Ausgangspunkt für weitere Angriffe missbraucht werden können. Massnahmen wie Zweifaktor-Authentifizierung (2FA) und E-Mail-Filter bieten zwar einen gewissen Schutz. Angreifer können jedoch auch diese Massnahmen aushebeln. Schliessen Sie für einen Moment die Augen und überlegen Sie, was ein Cyberkrimineller anstellen könnte, wenn er Zugriff auf…

mehr

ADVERTORIAL eGeKo – Regionale Gemeindekooperation einfach gemacht

Zusammen geht’s besser, schneller und günstiger! Die meisten Schweizer Gemeinden sind in mehreren regionalen Gemeindekooperationen dabei – und laufend entstehen neue Zweckverbände, Kooperationsverträge und Gemeinschaftsunternehmen. Mit allen Beteiligten einen Konsens zu Aufgaben, Finanzierung, rechtlichen und personellen Rahmenbedingungen zu finden, kann anspruchsvoll sein. Da braucht es nicht auch noch Komplikationen bezüglich Arbeitsprozesse und inkompatibler Software. Mit…

mehr

ADVERTORIAL KMU-PERFORMER – So behalten Sie als Gemeinde die Kontrolle über Ihre Social Media Kanäle

In vielen kleinen und mittleren Gemeinden übernimmt niemand explizit die Verantwortung für das Marketing. Dies führt oft dazu, dass der Zugriff auf wichtige Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder LinkedIn verloren geht. Wenn der zuständige Mitarbeiter wechselt oder die Zugangsdaten nicht ordentlich dokumentiert werden, wird die Rückgewinnung der Accounts zu einem zeitaufwändigen und nervenaufreibenden Prozess. Als…

mehr

ADVERTORIAL E-BEFRAGUNG – Erfolgsstory: Wie Herzogenbuchsee ein Licht aufging

Der Gemeinderat von Herzogenbuchsee wollte von der Bevölkerung wissen: Soll es nach der Strommangellage wieder eine Weihnachtsbeleuchtung geben und wenn ja, welche Variante. Um schnell, kostengünstig und unkompliziert Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten, entschieden sie sich für den Service «E-Befragung» von Konova. Innert kurzer Zeit kam dank der Online-Umfrage ein Stimmungsbild von über 500…

mehr

ADVERTORIAL SWISSCOM – Optimaler Schutz trotz begrenzten Mitteln

Die Cyberbedrohungslage verändert sich ständig, Angriffe werden raffinierter und komplexer. Gemeinden sind gezwungen, ihre Sicherheitsmassnahmen kontinuierlich anzupassen. Welche Cyberbedrohungen betreffen Schweizer Gemeinden am meisten? Und wie können sie sich trotz begrenzter Ressourcen optimal schützen? Ransomware bleibt eines der grössten Risiken und Phishing-Attacken werden in Zukunft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz schwerer zu erkennen sein. Allerdings…

mehr

ADVERTORIAL AUTOSENSE – „E-Mobilität: Gemeinden können Vorteile bieten“

Nehmen wir mal an, eine Gemeinde  benötige für ihre E-Flotte eine Lösung für verschiedene Ladevorgänge. Gemeindefahrzeuge, Privatautos der Mitarbeitenden und externe Fahrzeuge. Was tun? Alles soll ganz unkompliziert abgewickelt werden. Inklusive einer transparenten und einfachen Abrechnung der Ladevorgänge. Unabhängig davon, ob der Strom an öffentlichen Ladestationen, am Firmenstandort oder zu Hause bezogen wurde. autoSense hat…

mehr